Anzeige

Etwas Energiereiches überreichte Brudermeister Christoph Rapp (l.) dem scheidenden Beiratsmitglied Oliver Lenk.

Balve. Bei den anstehenden Wahlen der St.-Sebastian-Bruderschaft gab es zuvor aber eine Verabschiedung eines Beiratsmitglieds. Er habe sich um die Protokolle gekümmert, so Brudermeister Christoph Rapp. „Abends war Vorstandssitzung und am anderen Morgen war das Protokoll schon da“, lobte er den scheidenden Oliver Lenk, der über seine Beweggründe des Ausscheidens nichts verlauten ließ. Er habe sich eingesetzt auf Schützenfesten für die Zuordnung der Theken und im Vorfels schon alles zu organisieren. Durch seine kritischen Fragen habe er viel zum aktiven Vereinsleben beigetragen. „Danke Oliver Lenke“, sagte der Brudermeister abschließend und überreichte ihm „ein bisschen Energie“ für seine zusätzliche Freizeit.

Anzeige

Hermann Hering

Bei den anstehenden Wahlen wurde Hermann Hering, der bereits seit 15 Jahren im Vorstand und vier Jahre als 2. Vorsitzender tätig ist, mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Besser geht es nicht.

Anzeige

Andreas Fritz

Weiter stehe zur Wahl, so der Brudermeister scherzhaft, „unser Galopper des Jahres“ Oberst Andreas Fritz. Der Oberst berichtete von seinen vorangegangenen Wahlen. Vor acht Jahren trat anschließend der Vorsitzende zurück, vor vier Jahren folgte Corona. Er versicherte eindringlich: „Ich konnte da nichts zu!“ Sicherlich lag es nicht nur an diesem Geständnis, dass auch er einstimmig gewählt wurde. In den Beirat wurden gewählt: Maximilian Fritz, Dominik Pieper und Ingo Levermann.

Dann fragte der Brudermeister: „Gibt es weitere Bewerber für den Beirat?“ Und es geschah das, was niemand erwartet hatte. Es stand jemand auf und meldete sich. Dieser Jemand war der 64-jährige Wolfgang Möller, der sich für den letzten freien Platz als Beiratsmitglied zur Wahl stellen wollte. Vor zehn Jahren aus dem Münsterland nach Balve gekommen, fand er gleich großes Interesse am Balver Schützenwesen. Er wolle der Bruderschaft mit seinen Lebenserfahrungen eine Stütze sein, warb er für sich und seinen spontanen Entschluss. Bei einer Gegenstimme und fünf Enthaltungen wurde er mit deutlicher Mehrheit als neues Beiratsmitglied willkommen geheißen. Abschließend betonte der Brudermeister, mit Blick auch den Ehrenvorsitzenden Conrad Betten, dass ihm noch niemals eine spontane Bewerbung aus der Versammlung heraus bekannt geworden ist.

Abschließend wurde noch Stefan Hoppe zum neuen Kassenprüfer gewählt.     kr


Titelfoto: Die neu- und wiedergewählten Mitglieder des Vorstandes und des Beirates.    Fotos: Roland Krahl

Anzeige