Anzeige

Märkischer Kreis. Gute Nachrichten für den Märkischen Kreis: Im Jahr 2024 förderte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Projekte im Märkischen Kreis mit einem Gesamtvolumen von 113,6 Millionen Euro.

„Wir leben gegenwärtig in herausfordernden Zeiten, die auf Privathaushalte, Wirtschaftsunternehmen und die öffentliche Hand gleichermaßen einwirken. Die positive Tendenz der Fördernachfragen bei der KfW insgesamt lässt mich deshalb zuversichtlich in die Zukunft schauen. Insbesondere in der Export- und Projektfinanzierung stellt die KfW eine Aufwärts-Entwicklung fest“, freut sich der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak. „Die KfW unterstützt dadurch besonders die deutsche Industrie und die langfristige internationale Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes. Aber auch Familien mit Kindern und Eigenheimbesitzer, die in klimafreundliche Stromerzeugung investieren, sind unter den Begünstigten“, so Ziemiak.

Anzeige

Das Fördervolumen schlüsselt sich für den Märkischen Kreis auf in 36,4 Millionen Euro für den Mittelstand, der maßgeblich bei Gründungen und Unternehmensinvestitionen, aber auch bei energieeffizienten Umbauten unterstützt wird. Weitere 75,6 Millionen Euro kommen privaten Kunden über Studienkredite, das KfW-Wohneigentumsprogramm und ebenfalls energieeffizienten Umbauten zugute.

1,6 Millionen Euro fließen schließlich in die kommunale und soziale Infrastruktur, zu der im Wesentlichen der Zuschuss zum natürlichen Klimaschutz zählt.

Anzeige

Anzeige