Märkischer Kreis. Die Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ der Krankenkasse AOK NordWest war auch im Jahr 2024 im Märkischen Kreis sehr erfolgreich: In ganz Westfalen-Lippe beteiligten sich 22.839 Arbeitnehmende daran. Davon kamen allein 615 Teilnehmende aus dem Märkischen Kreis. Gegenüber dem Vorjahr ist das erneut ein Anstieg von 10,4 Prozent (557 Teilnehmende).
„Die stetig steigende Teilnahme zeigt, dass immer mehr Menschen für sich persönlich die Vorteile des Radfahrens erkennen und das Fahrrad sogar dauerhaft für den Weg zur Arbeit und im Alltag nutzen. Sprit sparen, Klima schützen und die eigene Fitness steigern, sind miteinander verbunden und verstärken sich in ihrer Wirkung“, sagte AOK-Serviceregionsleiter Dirk Schneider.
Das gemeinsame Motto für alle Menschen im Märkischen Kreis bei der Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘: Vor Arbeitsbeginn, zwischendurch oder nach Feierabend etwas für die eigene Gesundheit, den Geldbeutel und die Umwelt tun. Auch wer im Homeoffice arbeitet, konnte das Radfahren durchaus mit in den Alltag integrieren.
Die Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist auch bei den Menschen im Märkischen Kreis sehr beliebt. Im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 31. August haben sich allein dort 615 Einzelteilnehmer beteiligt und sind über 62.865 Kilometer gefahren.
Positiver Nebeneffekt: die Radelnden sparten im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto 12,37 Tonnen Kohlendioxid (CO2). Außerdem verbrauchten sie durch ihr individuelles Fitnessprogramm insgesamt 1.571.617 Kalorien.