Langscheid – Auf der Jahreshauptversammlung des gemischten Chores Westfalia Langscheid wurde Franz Wieneke einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Die Veranstaltung im Haus des Gastes bot die Gelegenheit, auf das erste Jahr nach der Umwandlung vom Männer- zum gemischten Chor zurückzublicken.
Chorleiter Daniel Pütz bezeichnete die Neuausrichtung als eine Art „Neugründung“, die mit zahlreichen Herausforderungen verbunden sei. Um die musikalische Entwicklung weiter voranzutreiben, empfahl er eine Verfeinerung der Probenarbeit sowie gezielte Intensivproben vor den Auftritten. Zur Neumitgliedergewinnung sind im August zudem Chorproben in Form eines „Offenen Singens“ geplant.
Geschäftsführer Josef Schäfer unterstrich die Bedeutung der regelmäßigen Stimmen-Konzerte im Sommer und zur Adventszeit. Diese Veranstaltungen böten eine ideale Möglichkeit, neue Mitglieder für den Chor zu gewinnen.
Trotz gestiegener Ausgaben präsentierte Schatzmeister Markus Trippe eine solide Kassenlage. Um die geplanten Projekte finanziell abzusichern, sei jedoch eine Beitragserhöhung notwendig, die von der Jahreshauptversammlung beschlossen wurde.
Bevor Bernard Lübke als Wahlleiter tätig wurde, sprach er dem Vorstand im Namen des Chores seinen Dank für die engagierte Arbeit der vergangenen zwei Jahre aus. Die anschließenden Wahlen verliefen ohne Überraschungen: Franz Wieneke wurde einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Auch Beisitzer Josef Kuhlmann bleibt im Amt, während mit Karin Machelett eine neue Sängerin in den Vorstand gewählt wurde, wodurch die geschlechtergerechte Besetzung gestärkt wurde.
Besondere Ehrungen erhielten Irmgard Werdin, Josef Kuhlmann, Andreas Will, Josef Schäfer und Martin Lübke für ihre langjährige Mitgliedschaft. Martin Lübke wurde zudem für 40 Jahre aktives Singen mit einem Präsent ausgezeichnet.
Mit Applaus verabschiedete der Chor seinen langjährigen Vizechorleiter Paul Peter Kuhlmann in den Ruhestand.
„Seit 2005 hat Paul Peter Kuhlmann in Langscheid musikalische Spuren hinterlassen, seit 2014 als geschätzter Vizechorleiter des Chores. Er war nicht nur musikalischer Leiter auch Mensch, auf den man sich verlassen konnte.“ , würdigte Franz Wieneke seine Verdienste.
Die Versammlung klang in geselliger Runde aus. Chorleiter Pütz zog ein zufriedenes Fazit: „Das war doch eine redcht entspannte Generalversammlung. Ich bin höchst erfreut.“