Anzeige

Märkischer Kreis. Die Direktwahlkandidaten Paul Ziemiak (CDU / Wahlkreis 149 Märkischer Kreis II) und Florian Müller (CDU / Wahlkreis 148 Olpe / Märkischer Kreis I) konnten bei der Bundestagswahl die meisten Erststimmen für sich gewinnen. Am Wahlsonntag erhielt Ziemiak 38,85 Prozent und Müller 42,10 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Im Wahlkreis 149 (Märkischer Kreis II) hat Paul Ziemiak (CDU), wie die HÖNNE-ZEITUNG bereits berichtete, die meisten Erststimmen erhalten. Ziemiak setzte sich mit 38,85 Prozent der Erststimmen vor Bettina Lugk von der SPD (22,74 Prozent) durch. Wolfgang Grudda (AfD) kam auf 20,85 Prozent, Jana Norina Finke (Die Linke) auf 6,53 Prozent und Marjan Eggers (Bündnis 90 / Die Grünen) auf 6,51 Prozent. Lydia Timmer (FDP) erhielt 3,02 Prozent, Christof Trippe (Bündnis Deutschland) 0,87 Prozent und Franz-Josef Schulte (Stimme für Volksentscheide) 0,63 Prozent.

Anzeige

Zum Wahlkreis 149 (Märkischer Kreis II / 191.152 Wahlberechtigte) gehören die Städte Altena, Balve, Hemer, Iserlohn, Menden, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg und Werdohl. Die Wahlbeteiligung lag hier bei 80,1 Prozent (Bundestagswahl 2021: 73,38 Prozent).

Die Ergebnisse der Zweitstimmen (nur für den Wahlkreis 149):
CDU: 34,04 Prozent; AfD: 21,34 Prozent; SPD: 18,26 Prozent; Grüne: 7,52 Prozent; Die Linke: 6,76 Prozent; BSW: 4,31 Prozent; FDP: 3,96 Prozent; Sonstige: 3,81 Prozent.

Anzeige

Ergebnisse im Wahlkreis 148
Im Wahlkreis 148 (Olpe/Märkischer Kreis I) hat Florian Müller (CDU) die meisten Erststimmen bekommen. Müller bekam 42,14 Prozent (68.241) der Erststimmen, gefolgt von Nezahat Baradari (SPD) mit 20,77 Prozent (33.640). Weitere Ergebnisse: Horst Karpinsky (AfD): 19,98 Prozent, Matthias Koch (Bündnis 90 / Die Grünen): 6,29 Prozent, Otto Ersching (Die Linke): 5,08 Prozent, Johannes Vogel (FDP): 3,49 Prozent, Marion Linde (Freie Wähler): 1,30 Prozent, Axel Turck (Stimme für Volksentscheide): 0,94 Prozent

Zum Wahlkreis 148 gehören aus dem Märkischen Kreis die Städte Halver, Herscheid, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen und Schalksmühle. Aus dem Kreis Olpe kommen darüber hinaus Attendorn, Drolshagen, Finnentrop, Kirchhundem, Lennestadt, Olpe und Wenden dazu. Die Wahlbeteiligung lag bei 82,39 Prozent und damit höher als bei der letzten Bundestagswahl (2021: 76,14 Prozent).

Die Ergebnisse der Zweitstimmen im Überblick:
CDU: 38,89 Prozent
AfD: 20,51 Prozent
SPD: 16,44 Prozent
Bündnis 90 / Die Grünen: 7,22 Prozent
Die Linke: 5,48 Prozent
BSW: 4,08 Prozent
FDP: 3,95 Prozent
Sonstige: 3,42 Prozent

Gesamtergebnis Zweitstimmen
Beim Gesamtergebnis der Zweitstimmen für den Märkischen Kreis liegt die CDU mit 32,87 Prozent vor der AfD mit 22,27 Prozent. Die SPD kommt auf 18,25 Prozent, Bündnis 90 / Die Grünen auf 7,55 Prozent, Die Linke auf 6,59 Prozent, BSW auf 4,60 Prozent und die FDP auf 4,04 Prozent. Sonstige Parteien erreichen 3,83 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 79,89 Prozent.   pmk


Titelfoto: Wahllokal im Lüdenscheider Kreishaus. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis