Anzeige

Sanssouci/Beckum/Volkringhausen. Im September hatte Wehrleiter Frank Busche versprochen: „Die Agatha-Feier der Löschgruppe Hönnetal findet im neuen Gerätehaus statt.“ Und er hielt sein Versprechen, obwohl dieses Unterfangen noch im Vorfeld viel Arbeit bedeutet hatte. Denn längst ist der Bau noch nicht für den Einzug fertig.

Doch zur Feier konnten die Mitglieder der Löschgruppe Hönnetal den Schulungsraum nutzen. Zu dieser ersten Feier im neuen Gebäude waren viele Gäste geladen, darunter Bürgermeister Hubertus Mühling und Ortsvorsteher Georg Wortmann. Pater Pius hatte zuvor in der St.-Nikolaus-Kirche eine Messe zu Ehren der Schutzpatronin gefeiert.

Anzeige

Löschgruppenführer Lukas Busche, der die Anwesenden begrüßt hatte, konnte zahlreiche Urkunden für bestandene Lehrgänge und Seminare an die Mitglieder der Löschgruppe überreichen. Doch auch Beförderungen standen an diesem Abend auf dem Programm. So wurden von Wehrleiter Frank Busche Jannik Gajk, Steffen Slogsnat, Michel Hering, Christian Gerber, Simon Alberts, Maximilian Beckmann, Sebastian Erhardt und Daniela Erhardt zu Oberfeuerwehrleuten befördert. Thomas Gerber bekam seine Urkunde als Unterbrandmeister und Lukas Busche wurde zum Oberbrandmeister befördert.

Bürgermeister Hubertus Mühling dankte den Mitgliedern der Wehr, die in den letzten Tagen vor dieser Feier so fleißig waren, dass dann tatsächlich das Versprechen des Wehrleiters erfüllt werden konnte. So hätte man ja schon eine Teileinweihung gehabt.

Anzeige

Nach dem offiziellen Teil ging man dann zum gemütlichen über. Die neue Umgebung animierte die Wehrleute, den Abend entsprechend zu beenden und die von Bürgermeister Mühling angesprochene Teileinweihung zu begießen.    eb/kr


Titelfoto: Zahlreiche Urkunden gab es für die Mitglieder der Löschgruppe Hönnetal. 

Anzeige