Garbeck. Zum Wunschkonzert lädt der Musikverein Amicitia Garbeck am Samstag, 5. April, um 18 Uhr, in der Garbecker Schützenhalle ein.
Mitwirkende sind wie gewohnt das Vororchester unter der Leitung von Dietlind Schulte, das Jugendorchester, geleitet von Michael Hammecke, sowie das Große Symphonische Blasorchester unter der Stabführung des Chefdirigenten Scott Lawton. Das Motto des Konzerts lautet „Weltreise“ und lässt diesbezüglich keine Wünsche offen.
So beginnt das Vororchester die Reise zunächst in die Welt der Oper und entführt die Besucher mit dem Marsch aus der Oper „Scipio“ das antike Rom in der Zeit der Punischen Kriege. Im Anschluss kehren die Nachwuchsmusiker in die Gegenwart zurück und geben ein Eindruck der Karibik mit dem Stück „Pirates oft he Caribbean“ sowie der irischen Insel mit dem Stück „Irish Dream“.
Nachdem das Vororchester seinen Konzertbeitrag darbieten konnte, wird mit dem Jugendorchester die zweite Nachwuchsformation auf der Bühne Platz nehmen. Dieses wird die Weltreise dahingehend fortsetzen, dass zunächst mit der „Peer Gynt Suite“ die nordische Sagenwelt musikalisch dargeboten wird. Vom hohen Norden geht es anschließend in die tropischen Gefilde, sodass ein Medley aus dem berühmten Kinderfilm „Dschungelbuch“ dargebracht wird. Nachdem die beiden Nachwuchsorchester ihre entsprechende Aufmerksamkeit bekommen haben, wird das Große Symphonische Blasorchester den Rest des Konzerts gestalten und damit die Weltreise um den gesamten Globus vollenden.
Mit der „Wiener Philharmoniker Fanfare“ beginnt der Konzertteil des Großen Orchesters mit einem ersten Kurztrip ins benachbarte Österreich. Bevor dieses seine Besucher musikalisch einmal um die Welt nimmt, gibt es zum Abschluss nochmal heimatliche Klänge, sodass mit dem „Panorama-Marsch“ wie auch der Polka „Grenzenlos“ auch die Heimaturlauber auf ihre Kosten kommen. Anschließend geht es auf große Fahrt. Zunächst nehmen die Musiker die Besucher mit in den legendären „Orient-Express“, dessen Reise durch Philip Sparke vertont wurde.
In Istanbul angekommen können gibt es die Klänge des „Türkischen Marsches“ aus der Feder von Wolfgang Amadeus Mozart. Das besondere wird hierbei sowohl der Solist, als auch sein Soloinstrument sein, da der 17-jährige Schlagzeuger Johann Volmer das Stück auf dem Xylophon, begleitet durch das Orchester, in einem eigens durch ihn gesetzten Arrangement darbieten wird. Der Orient wird verlassen und mit dem Medley „Miss Saigon“ wird in Indochina gelandet. Das Musical, aus welchem die herausragendsten Werke dargeboten werden, handelt zur Zeit des Vietnamkrieges und dem Schicksal einer Vietnamesin sowie einem Amerikaner, welche durch das abrupte Ende des Krieges auseinandergerissen werden.
Nach einem längeren Flug über den Pazifik stoppt die Reise in Amerika, wo heroische amerikanische Motive in Form des „Superman March“ von John Williams zu Gehör gebracht werden. Mit dem letzten Überflug über den Atlantik stoppt der Musikexpress in England, wo man mit „Pomp and Circumstance No.1“ von Edward Elgar und einem Medley von Tom Jones in die Welt der britischen Musik eintauchen. Als Tom Jones wird bei diesem Wunschkonzert Alexander Schulte agieren, welcher das Medley mit seinem Gesang bereichern wird.
„Mit den gewünschten Zugaben werden wir anschließend wieder in Deutschland ankommen. Wir freuen uns sehr, diese Weltreise mit allen Konzertbesuchern zu begehen und sind überzeugt, dass diese diesen Ausflug in bester Erinnerung behalten“, so die Musiker.
Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt sein. Kurzentschlossene erhalten an der Abendkasse Karten zum Preis von 8 Euro. Der gesamte Erlös des Konzerts ist der Jugendarbeit des Vereins – der Amicitia-Akademie – gewidmet.