Balve. (R.E.) Volles Haus am heutigen Abend im Vereinsheim der SG Balve/Garbeck, „Mittendrin“, als der Stadt-Sportverband Balve (SVB) im Beisein des Stellvertretenden Bürgermeisters Alexander Schulte die erfolgreichen Mannschaften, TuS Langenholthausen II und SG Balve/Garbeck II, sowie die Sportabzeichen-Absolventen ehrte. Aber auch der Sportehrenpreis wurde vergeben. Diesmal ging er an den 2. Vorsitzenden des Reitervereins Balve, Matthias Camminady, seit vielen Jahren eine unverzichtbare Kraft, sowohl im Vorstand als auch auf der Reitanlage in Wocklum.

Unter dem Beifall der zahlreichen Sportlerinnen und Sportler sowie der Vereinsvertreter nahm Camminady die Urkunde aus den Händen von Volker Griese entgegen. Zuvor hatte der Stadt-Sportverband-Geschäftsführer die vorbildliche Arbeit des Ehrenamtlers aus Wocklum gewürdigt. Dabei ließ er die aufmerksam lauschenden Gäste wissen: „Ohne Matthias Camminady sind weder das Balve Optimum noch andere Turniere in Wocklum denkbar. Durch sein Engagement hat er dazu beigetragen, dass Wocklum, dass Balve in der Welt der Reiter und darüber hinaus ein Begriff ist. Und auch deshalb ist die Auszeichnung, die ich jetzt überreiche, längst überfällig.“

Sichtlich bewegt bedankte sich der Träger des Sportehrenpreises 2018 des Stadt-Sportverbandes Balve für die Auszeichnung und forderte die jungen Leute auf, sich ebenso wie er ehrenamtlich zu engagieren. Camminady begann seine ehrenamtliche Laufbahn 1992 als Jugendleiter. Seit 1989 ist er 2. Vorsitzender des Reitervereins Balve, den er gemeinsam mit Barbara Gräfin Brühl führt. Sie war eine der ersten Gratulantinnen am heutigen Abend im SG-Vereinsheim „Mittendrin“.