Garbeck. Vor einigen Tagen trafen sich die Flieger vom Luftsportverein Sauerland zur Jahreshauptversammlung. Nach einem Blick ins vergangene Jahr, der zeigte, dass trotz des späten Saisonstarts im Juni (normalerweise beginnen die Flieger im April mit ihrer Saison) aufgrund des vielen Regen einige Flugstunden und Erfolge gefeiert werden konnten: Sven Friedriszik belegte in der 15-m-Klasse im Segelflug den 3. Platz NRW-weit, Dietmar Kleine in der Doppelsitzerklasse NRW den 4. Platz, Mirja Klicks in der Frauenwertung den 13 Platz.

Matthias Schucka überzeugte gleich durch drei Platzierungen auf dem Podest: Er wurde drittbester Segelflieger in ganz Deutschland in der Standardklasse, in der Gesamtwertung der Segelflieger in NRW belegte er ebenfalls den dritten Platz. In der Standardklasse NRW konnte er sogar Silber erfliegen. Mirja Klicks nahm im vergangenen Jahr gleich an drei Wettbewerben erfolgreich teil.

Insgesamt kamen die Segelflieger auf 152 eingereichte Wertungsflüge von 16 Piloten und legten dabei 49.618km in insgesamt 621 Stunden zurück. „Das ist eine Leistung, die sich durchaus sehen lassen kann – schließlich ist das mehr als eine Äquatorumrundung. Als Verein konnten wir in der Segelflug Liga NRW den fünften Platz erreichen – da liegen wir deutlich vor den Vereinen hier in der Umgebung“, freute sich Sven Friedriszik, Segelfluggruppenleiter im LSV.

Besonders auf die Leistungen von Kunstflieger Michael Spitzer ist Verlass: Im Sommer auf der Weltmeisterschaft im Segelkunstflug erflog er in einem Programm den fünften, in einem anderen den zweiten Platz und erreichte mit dem Deutschen Team den Weltmeister-Titel.

Auch die Motorflugzeuge des LSV wurden ordentlich bewegt – die insgesamt vier Flugzeuge kamen auf Flugzeiten zwischen 55 und 90 Stunden. „Besonders freut es mich, dass unser neues Ultraleicht-Flugzeug, das wir im letzten Jahr erworben haben, so gut im Verein ankommt. Wir haben auch bereits neue Mitglieder dadurch gewinnen können“, fasste Motorfluggruppenleiter Philipp Winter zusammen.

In der Schulung, die sowohl im Motor- als auch im Segelflug auf dem Flugplatz zwischen Garbeck und Küntrop durchgeführt wird, konnten einige Erfolge verzeichnet werden: Insgesamt konnten den Garbecker Kai Gaberle sowie die Jugendlichen Julian Dülberg und Niklas Schneider ihre Pilotenausbildung beenden.

Die wohl größte Änderung erfolgte dann bei den Wahlen der Vorstandsmitglieder. Kassierer Patrick Püster und Geschäftsführer Kai Müller wurden zunächst einstimmig wiedergewählt. Vorsitzender Joachim Kneer, der schon angekündigt hatte, seinen Posten abzugeben, richtete vor der Neuwahl emotionale Worte an die Mitglieder: „Mir haben die 20 Jahre Vorstandsarbeit jede Menge Freude bereitet – vor allem deshalb, weil ich sehen konnte, wie viel wir als Verein erreichen können, wenn wir gemeinsam an unseren Zielen arbeiten. Ich danke euch allen für die Unterstützung in den vielen Jahren. Dass die Zukunft des Vereins mit Sven in den besten Händen liegt – da bin ich mir sicher.“

Der 32-jähriger Neuenrader Sven Listringhaus, der bereits seit seiner Kindheit Mitglied im LSV ist, wurde einstimmig von der Versammlung zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Er bedankte sich bei Joachim Kneer mit tiefgreifenden Worten, bei denen nicht alle Augen trocken blieben. Listringhaus fasste zusammen, dass Joachim Kneer seit 51 Jahren Mitglied im Verein ist, seit 40 Jahren mit seinen Diensten als Fluglehrer und Schlepppilot zur Verfügung steht und nun 20 Jahre lang den Vorstand geleitet hat. Darüber hinaus habe er zur Weiterentwicklung des Vereins beigetragen – sei es durch Erneuerung des Flugzeugparks oder durch die Instandhaltung der Infrastruktur.

„Vor allem aber hast du uns mit deinem Engagement, den ideellen Werten und deiner Liebe zum Verein begeistert. Für deinen Einsatz für den Zusammenhalt im Verein sind wir dir unendlich dankbar und ich trete in große Fußstapfen, kann dir aber versprechen, mein Bestes zu geben“, beendete Listringhaus seine Dankesworte und überreichte ihm die Ehrenmedaille des Landesverbandes in Silber.

Der Verein lädt Interessierte, die ausprobieren möchten, ob das Fliegen – im Ultraleicht-, Motorsegler- oder Segelflugzeug – als Hobby zu ihnen passt, am 24. und 25. Mai zum Schnupperfliegen ein. Weitere Infos dazu können auf den Social Media Seiten des Vereins oder unter schnupperkurs@lsvsauerland.de erfragt werden.

Auch auf das Drachenfest am 27. und 28. September freut sich der Verein wieder ganz besonders.    mk


Titelfoto: Sven Listringhaus (l.) übernimmt das Steuer von Joachim Kneer. Fotos: Marie Kneer