Neuenrade. Die Stadt Neuenrade erinnert an die Bürgerversammlung in Altenaffeln, bei der über die Planungen zum Ausbau der Windenergie im Bereich Affeln/Altenaffeln und auf dem Kohlberg informiert wird. Sie beginnt am Donnerstag, 3. April, um 18 Uhr im Bürgerhaus Altenaffeln.
Mit der Änderung des Teilflächennutzungsplans Windenergie der Stadt Neuenrade soll die planungsrechtliche Voraussetzung für die Errichtung von Windenergieanlagen geschaffen werden – sechs südlich von Affeln und Altenaffeln sowie drei auf dem Kohlberg. Betreiben möchte sie die SL Windenergie GmbH, die bereits für den Windpark auf dem Kohlberg verantwortlich ist.
Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit bietet allen Interessierten die Gelegenheit, sich über die Planungen zu informieren, Anregungen einzubringen und Fragen zu stellen. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Antonius Wiesemann leitet die VDH Projektmanagement GmbH in das Thema ein. Anschließend hat die Bürgerinformationsveranstaltung Messe-Charakter: An verschiedenen Ständen werden Themen wie Artenschutz, Immissionsschutz (Schall und Schatten), der Wert von Immobilien und finanzielle Bürgerbeteiligungsmodelle zu den Windenergieanlagen beleuchtet. Auch die Strompreisbremse, der Rückbau von Anlagen und das Bauleitplanverfahren werden thematisiert.
Der Stadt ist es wichtig, die Öffentlichkeit frühzeitig in den Planungsprozess einzubeziehen. Eine weitere Versammlung war am 27. März im Hotel/Restaurant Kaisergarten. Nach den Informationsveranstaltungen folgt die formelle Bürgerbeteiligung im Rahmen des Bauleitplanverfahrens. In der ersten Phase haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Anregungen und Bedenken schriftlich mitzuteilen. Die entsprechenden Unterlagen werden öffentlich ausgelegt und können eingesehen werden. Alle eingereichten Stellungnahmen werden anschließend der Abwägung unterzogen. In der darauffolgenden ordentlichen Beteiligungsphase werden die überarbeiteten Pläne erneut öffentlich ausgelegt.
Zweiter Windrad-Termin in Affeln
