Balve. Zum zweiten Mal hat heute die Bürgerstiftung Balve den Bürgerpreis in Höhe von insgesamt 10.000 Euro an insgesamt acht Preisträger verliehen. Vorsitzender der Bürgerstiftung Wolfram Schmitz resümierte während des Festaktes im Bürgerhaus am Platze zunächst die Historie der Stiftung, die im Rahmen der Krankenhausschließung gegründet wurde und das Ziel verfolgt die Gesundheitsversorgung in Balve aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus werden aber auch Sport, Heimat, Brauchtum, Ehrenamt und Kultur von der Stiftung gefördert.

Hierbei konzentriert sich die Unterstützung gezielt und ausschließlich auf Projekte im Ort. „Werbeblock beendet“, konstatiert Schmitz scherzhaft, bevor er die Preisträger verlas. Die Höhe der jeweiligen Preisgelder sei geheim und richte sich nach dem jeweiligen Projektvolumen. „Ihr seid alle gleichwertige Preisträger“, daher werde der Scheck auch in einem verschlossenen Umschlag überreicht.

In alphabetischer Reihenfolge wird zunächst die Balver Werbegemeinschaft aufgerufen. Ihr Projekt „Adventszauber“ bildet nicht nur Treffpunkt für die Balver Bürger, sondern gibt auch Raum für den Austausch und die Zusammenarbeit verschiedener Vereine im Balver Stadtgebiet. Durch die Besinnung auf vorweihnachtliche Traditionen wird das Kulturgut Advent wertgeschätzt, gelebt und den Menschen näher gebracht.

Der Kindergarten St. Blasius wird für die Errichtung für ein Spielhaus als Rückzugsraum und Spielort für die Kindergartenkinder geehrt.

Die KLJB veranstaltet alljährlich ein Jugendzeltlager, mit dem sie die Jugend in Langenholthausen und darüber hinaus nachhaltig prägt. Zu diesem Zweck sollen die in die Jahre gekommenen Zelte erneuert werden, wobei die Bürgerstiftung gerne hilft.

Die Schützenhalle in Volkringhausen wird renoviert. Trotz einer großzügigen Förderung verbleibt bei der Schützenbruderschaft ein hoher Eigenanteil, der unter anderem durch Spenden und jetzt auch eine Zuwendung der Bürgerstiftung finanziert werden wird. Um das Dorfleben zu stärken wurde konkret eine Terrasse angebaut.
Die evangelische Kirchengemeinde wird mit der Unterstützung der Bürgerstiftung auch 2025 in der Balver Höhle unter dem Motto „Ehre sei Gott in der Höhle“ auch 2025 wieder einen ökumenischen Familiengottesdienst an Heilig Abend veranstalten. Im Fokus wird hier auch in diesem Jahr wieder die Jugendarbeit liegen.

Der SuS Beckum darf sich über den Preis für sein Engagement im Breitensport für Kinder im älteren Kindergartenalter und im frühen Grundschulalter freuen.

Der Musikverein Balve und die St. Sebastian Schützenbruderschaft prägen mit ihrem Weihnachtssingen eine generationsübergreifende Veranstaltung. „Singen gehört zu Weihnachten dazu!“ und daher wird auch dieses Projekt von der Bürgerstiftung mit einem Preis bedacht.

Die Grundschule Garbeck und deren Förderverein plant für 2025 wieder eine Projektwoche mit dem Mitmachzirkus Sarelli. Auch dieses Projekt war nach Ansicht der Jury einen Preis wert.
Nach der Verleihung waren die Preisträger noch zu einer Feierstunde mit Schnittchen und kühlen Getränken geladen. Die HÖNNE-ZEITUNG gratuliert allen Preisträgern. DP