Neuenrade. Wegen auslaufender Förderfristen wurden kurz vor Weihnachten noch die letzten alten Sitzbänke ausgetauscht. Der Hauptgrund hierfür war aber, dass die für die neuen Ruheplätze eine besondere Bedeutung erhalten sollten. Aus ihnen sollten Erzählbänksken werden. Auf Anregung des Forum Neuenrade wurde das Projekt am Freitag fertiggestellt.
Auch Neuenrades ehemaliger Bürgermeister soll eine Geschichte eingesprochen haben. Kein Wunder, dass er gleich den ersten angebrachten Code am Standort Zweite Straße testete.
Auf sechs Banken Innerorts und zwei außerhalb kann jetzt ein QR-CODE abgescannt werden und schon ertönt zum jeweiligen Standort oder der Umgebung eine gut fünf Minuten dauernde Geschichte, wobei beim Einsprechen der Texte darauf geachtet wurde, dass die mit teils leichtem sauerländischen Zungenschlag erzählten Dönekes keine reine Aneinanderreihung geschichtlicher Zahlen ist. Die Beratung der Texte hatte Stadtführer Peter Riecke. Die Idee und passende Texte lieferte Michael Martin. Graphisch gestaltet wurde das Ganzen von Sonja Heller und gesprochen und produziert von Martin Michaelis.
Wo im Einzelnen die Stationen der Erzählbänksken sind, lässt sich einem Flyer entnehmen, der neben an der Bürgerinformation auch beim Lottoladen Gerster-Schwarzer erhältlich ist. In letzterer Ausgabestelle lässt sich für 5 Euro zusätzlich ein faltbares Sitzpolster erwerben. Wer die kleinen Geschichten aus Neuenrade lieber bequem zu Hause hören möchte, für den besteht auch die Möglichkeit, die einzelnen Stationen unter www.forumneuenrade.de/neuenradererzaehlbaenksken reinzuhören. sp
Titelfoto: Ab sofort erzählen QR-CODE s auf insgesamt acht Erzählbänksken interessante und auch humorvolle Geschichten aus der Hönnestadt. Fotos Karsten Sprawe