Märkischer Kreis. Ab dem 19. Mai heißt es im Märkischen Kreis wieder: Rauf aufs Rad und Kilometer sammeln. Bis einschließlich Sonntag, 8. Juni, beteiligen sich alle 15 Städte und Gemeinden im Kreisgebiet an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“. Wo sind die schönsten Radrouten im MK? Mit dieser Frage ist ein Gewinnspiel verbunden.

Ziel ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei zahlreiche Kilometer für das Team oder die Kommune zu sammeln – und das ganz bequem mit der kostenlosen Stadtradeln-App, die automatisch alle Strecken per GPS erfasst und direkt dem gewählten Team gutschreibt.

Fast 2.000 Radlerinnen und Radler und mehr als 270 Teams haben sich aktuell angemeldet (Stand: 14. Mai) – Tendenz steigend. „Gemeinsam wollen wir das Vorjahresergebnis knacken. Wir drücken die Daumen, dass das Wetter mitspielt und die Menschen auf die Fahrräder lockt“, sagt Raphael Jolly, Stadtradeln-Beauftragter bei der Kreisverwaltung. Im Vorjahr nahmen 3.691 aktive Radler im Märkischen Kreis teil, legten insgesamt 813.667 Kilometer (2023: 786.351 Kilometer) zurück und sparten so rund 135 Tonnen Kohlendioxid ein, die sie mit Fahrzeugen ausgestoßen hätten.

Fotografieren und gewinnen

Ein Höhepunkt in diesem Jahr: Tipps geben für die schönste Radstrecke im Märkischen Kreis. Und dazu gerne Fotos. Wer also ein kreatives Bild aufnimmt und einsendet, hat die Chance auf attraktive Preise. Als Hauptgewinn winkt ein Wochenende auf Norderney: zwei Übernachtungen mit Vollpension für zwei Personen im Schullandheim des Märkischen Kreises. Für den zweiten und dritten Preis gibt es Gutscheine für Fahrradgeschäfte.

Und so funktioniert die Teilnahme:

via Instagram: Auf der Instagram-Seite des Märkischen Kreises ( instagram.com/maerkischer.kreis / @maerkischer.kreis ) das Bild per Direkt-Nachricht schicken
via E-Mail: Fotos per E-Mail an stadtradeln@maerkischer-kreis.de
Einsendeschluss ist Montag, 9. Juni. Danach wird eine Jury alle eingesendeten Bilder sichten und die drei besten Fotos prämieren. Die Gewinner werden anschließend über den Social-Media-Account des Märkischen Kreises angeschrieben und bekanntgegeben.

Neu: Preis für Unternehmen

Zusätzlich wird unter allen neu teilnehmenden Unternehmen ein exklusives „Networking-Dinner“ mit der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis (GWS) verlost.

Umfangreiches Rahmenprogramm in Kommunen

Auch in den einzelnen Kommunen wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Eine vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) organisierte Sternfahrt zur Listertalsperre findet am 31. Mai ab 11.30 Uhr statt. Die Tour startet in Meinerzhagen am Parkplatz des Fußballplatzes hinter dem Freibad. Geradelt werden etwa 26 Kilometer und 330 Höhenmeter. Die Rückfahrt kann entweder individuell oder wieder in der Gruppe erfolgen. Dabei stehen zwei Routen über Hunswinkel (14 Kilometer) oder über Schreibershof und Scheda (15 Kilometer) zur Auswahl. Anmeldungen sind bis zum 24. Mai bei Eric Ludewig (02354/77-199, e.ludewig@meinerzhagen.de ) möglich.

Kurz vor dem Abschluss des Stadtradelns 2025 ist in Kierspe noch ein Fahrradfestival geplant. Die Veranstaltung soll am 7. Juni stattfinden.


Titelfoto: Ein Höhepunkt in diesem Jahr: Tipps geben für die schönste Radstrecke im Märkischen Kreis. Wer also ein kreatives Bild aufnimmt und einsendet, hat die Chance auf attraktive Preise. Symbolfoto: Sengsmann / Sauerlandtourismus