Balve/Neuenrade. Zwei Projektträger stellten in der Sitzung des Vereins LEADERsein im „Kaisergarten“ in Neuenrade ihre Ideen vor. Darunter der Festspielverein Balve mit seinem Projekt: „Theaterraum schaffen – Theaterkultur öffnen für Jedermann“. Das Konzept fand Anklang und wird mit 91.650 Euro gefördert. Wie wir bereits berichteten, will der Festspielverein sich in der Gransauer Mühle (FOTO) und über der Discothek „Mammut“ neue Räumlichkeiten und somit ein neues Zuhause einrichten.

Der Festspiele Balver Höhle e.V. hat ca. 270 Mitglieder, die sich alle einem Thema verschrieben haben: der Kultur in Balve. Dem Verein fehlt seit einigen Jahren eine Vereinsstätte, die das allgemeine Vereinsleben beherbergt. Deshalb wurde lange nach entsprechenden Möglichkeiten gesucht und jetzt in den Objekten der leerstehenden Gransauer Mühle sowie dem leerstehenden Dachgeschoss über der früheren Diskothek „Mammut“ Räumlichkeiten gefunden. Beide Objekte bieten  genug Platz und eine gute Infrastruktur, um optimal auf die Bedürfnisse des Vereins einzugehen.

An beiden Orten sollen Begegnungsstätten mit dem Hintergrund entstehen, Raum zu schaffen, in dem das „tägliche“ Vereinsleben stattfinden kann, aber auch die Werte des Vereins gelebt und an Jedermann vermittelt werden können. Hier soll die Theaterkultur jedem näher gebracht und Interesse geweckt werden für die einzelnen Bereiche des Theaters. Von der Schauspielerei bis hin zu den Arbeiten im Hintergrund, wie der Maskenbildnerei, der Kostümschneiderei oder der Licht- und Tontechnik. Im Rahmen dieses Projektes sollen an zwei Orten geeignete Räumlichkeiten entstehen. Der Festspielverein erhält hierfür 91.650 Euro LEADER-Fördermittel. Die mit dem Projekt verbundenen Umbaumaßnahmen sollen bis Oktober 2021 abgeschlossen sein.