Balve/Volkringhausen. (R.E.) Als der Bekannte auch nach Tagen nicht telefonisch zu erreichen war, machte sich der Balver „Belo“ Streiter große Sorgen. Er informierte einen Bürger aus Volkringhausen, der den Mann sehr gut kannte. Als der auch keinen Erfolg hatte, wandte er sich an das Ordnungsamt. Denn der 73-Jährige wohnte in der Alten Schule in Volkringhausen, die nach wie vor im Besitz der Stadt Balve ist. Hier wurde der Mann letztendlich leblos aufgefunden.
Nach Angabe der Polizei, die vor Ort war als die Leiche in der Küche gefunden wurde, scheidet ein Fremdverschulden aus. „Er litt sehr stark unter Diabetes. Deshalb kann es sein, dass er an dieser Krankheit verstorben ist“, sagt „Belo“ Streiter, der mehrfach im Monat Kontakt zu dem 73-Jährigen hatte. Dass der gute Bekannte telefonisch nicht erreichbar war, auch nicht durch einen weiteren Bewohner der Alten Schule, war zuerst einmal für die beiden kein Alarmsignal. „Er ist oftmals auch nach Menden gefahren“, sagte Streiter, der den Verstorbenen geschätzt hat.
„Der 73-Jährige hatte sich in der Vergangenheit nicht nur um die Alte Schule gekümmert, sondern auch um die Außenanlagen der St.-Michael-Kapelle“, heißt es in Volkringhausen, wo er etliche Jahre gewohnt hat und nach anfänglichen Problemen ein gutes Verhältnis zu seinen Nachbarn aufgebaut hatte. Wie wir erfahren haben, ist der 73-Jährige inzwischen beigesetzt worden.