Balve. (R.E.) Als Stadtmarketing-Geschäftsführerin Stephanie Kißmer vor drei Wochen zur Rolle rückwärts ansetzte, indem sie sich entschied, den Happy-Einkaufstag, den sie bereits abgesagt hatte, doch zu veranstalten, hat sie alles richtig gemacht. Denn so viele Besucher wie am heutigen Morgen sind seit zig Monaten nicht mehr in der City gewesen. Bei strahlendem Sonnenschein wollten Jung und Alt dabei sein, als Schützenkönig Andreas Schulte und der 1. Vorsitzende der Schützenbruderschaft Balve, Christoph Rapp, mit der weißen Kutsche, gezogen von zwei Rappen, durch die Stadt fuhren und vor der Volksbank eine Pause einlegten.
Aus der Kutsche auf den Parkplatz, stieß der Regent der Schützenbruderschaft St. Sebastian Balve mit den Vertretern der Volksbank Balve, Daniela Vogel, Annabell Steiner und Markus Müller, mit einem Piccolo in der Hand an. Überdies war der „Himmlische Hofstaat“ fleißig damit beschäftigt, den Damen eine Rose zu schenken, den Herren die Veltins-Schützenprost zu überreichen, einen Höhlen-Button zu verkaufen und die junge Leute mit einem Gutschein für eine Kugel Eis bei Tillmanns zu erfreuen. Dies geschah auch vor der Apotheke am Drostenplatz.
Viele Balver und deren Gäste nutzten auch die Gelegeneheit für einen Bummel durch die Geschäfte, trotz Maskenpflicht. Oder vergnügten sich in der Außengastronomie. Auf den Umsatz am heutigen Tag angesprochen zeigte sich die Chefin von b+b (Bekleidungsgeschäft), Sandra Brand, zufrieden. Dies wird sicherlich auch für die Landmetzgerei Jedowski gelten, denn Brat- und Currywurst waren auf dem Happy-Einkaufstag gefragt, und zwar von jung und alt. Bilder unter www.hoennezeitung.de