Balve. Die Stadt erlebte einen unvergesslichen Tag voller Jubel, Tradition und neuer musikalischer Akzente. Im Mittelpunkt standen Thomas und Michaela Fischer, die als Regenten das große Fest anführten. Der Festzug und Höhleneinzug wurden zu einem besonderen Ereignis, der die ganze Stadt in seinen Bann zog.

Dicht gedrängt und in mehreren Reihen standen die Besucher in der Innenstadt, jubelten den Regenten und ihrem beeindruckenden Hofstaat zu und feierten das bunte Treiben. Die Atmosphäre wurde durch die kraftvollen Klänge der Musikvereine noch verstärkt, während die Menge begeistert den Festzug begleitete.

Der Höhepunkt des Tages war der Einzug in den Balver Felsendom, der mit dem mitreißenden Margarethenmarsch erreicht wurde. Hier begrüßte Christoph Rapp, der Vorsitzende der Bruderschaft, besonders die neue Festmusik der Garbecker Amicitia. Er betonte, dass deren Einsatz nicht nur musikalisch ein Volltreffer sei, sondern auch ein Zeichen für den harmonischen Zusammenhalt zwischen den Nachbarorten. Rapp hob hervor, dass durch diese Zusammenarbeit alte Differenzen endgültig der Vergangenheit angehören.

Der amtierende König Thomas Fischer zeigte sich nach dem Festzug bescheiden und dankbar. Ohne sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen, lobte er den Hofstaat für ihren großen Einsatz und die unvergessliche Zeit, die sie gemeinsam erlebt haben.

Doch das Fest ist noch nicht vorbei: Am Montagmorgen um 10 Uhr steht das nächste Highlight an. Dann wird der Nachfolger von Thomas Fischer ermittelt. Es bleibt spannend, wer von den Balver Schützen die größte Treffsicherheit beweist und den Vogel von der Stange holt – ein traditionelles Finale, das die Zuschauer mit Spannung erwarten.