Garbeck. Vom 12. bis 14. Juli wird in Garbeck gefeiert. Und das mehr als sonst – denn dann heißt es wieder: Fahnen hissen, Schützenfest!
Der Große Zapfenstreich in der Dorfmitte ist der erste Höhepunkt des Garbecker Schützenfestes.Archivfotos
Am Samstag, 12. Juli, um 15.30 Uhr treten die Schützen an der Schützenhalle zur Kranzniederlegung an, um dann beim Königspaar ein Ständchen zu bringen. Das Hochamt findet – entgegen der Ankündigung im Pfarrbrief – bereits um 17 Uhr statt. 18.30 Uhr kann sich dann das gebannte Publikum auf den Zapfenstreich an der Sparkasse freuen. Um 19 Uhr nimmt der 1. Vorsitzende die Ehrungen vor, bevor es um 19.30 Uhr losgeht mit dem Schützenball unter der Begleitung der Tanzmusik „Taktlos Total“.
In den Genuss des langen Schlafens kommen die Garbecker an diesem Wochenende nicht. Am Sonntag, 13. Juli, um 6 Uhr morgens ertönt bereits der Weckruf. Um 13.45 Uhr wird dann angetreten zur Abholung des Königspaares Alexander Linsmann und Malin Aßhoff (Foto oben), die um 17 Uhr zum Königs- und Kindertanz bitten.
Freude pur nach dem Königsschuss bei Alexander Linsmann, Malin Aßhoff und dem Ex-Oberst Manfred Schwermann.
Im Anschluss wird wieder gefeiert, bis am Montag, 14. Juli, der Staffelstab an die nächsten Regenten weitergegeben werden soll. 9 Uhr geht es los zur Vogelstange, für 10 Uhr ist der erste Schuss angesetzt und um 16.30 Uhr wird dann das voraussichtlich neue Königspaar abgeholt, das im Anschluss den letzten Königstanz des Wochenendes und den anschließenden Schützenball eröffnet.
Für den guten Ton sorgen der Musikverein Rhode, das Trommlerkorps Eisborn, der Musikzug Langenholthausen und natürlich die heimische Amicitia 1796 Garbeck.
Das Trommlerkorps Eisborn wird zum dritten Mal dabei sein und auch den Zapfenstreich mitgestalten. Für die aufwendigen Absperrungen während des Festzuges sorgen am Sonntag die Freunde aus Langenholthausen und aus Balve. Samstag und Montag stellt man die Absperrung aus eigenen Reihen. Unterstützt wird das mit Traktoren und einer Betonsperre. Am Samstag wird auch wieder ein Sicherheitsdienst vor Ort sein.
Mit voraussichtlich 26 Hofstaatspaaren freuen sich König Alexander Linsmann und Malin Aßhoff besonders auf ihr persönliches Highlight des Wochenendes, den großen Festumzug „mit den vielen bekannten Gesichern, die einen besuchen und zujubeln“. Falls besondere Specials geplant sein sollten, bleiben diese aber vorerst noch eine Überraschung, erklären sie.
Besonderes Highlight sei die Wahl zur WP-Königin gewesen, aber auch der Offiziersball und die Hofstaatsfeiern, erinnert sich Königin Mailin gerne an das vergangenen Schützenjahr zurück. Gemeinsam habe man das Jahr mit allen Höhen und Tiefen genossen: „Das könnte man nochmal machen, wenn man es wollte“, konstatiert der amtierende König.
Auf die Frage, ob er das denn auch tun wird, scherzt er: „Wenn er beim ersten Schuss fällt …“ Man darf also gespannt sein auf das Schützenfest in Garbeck. DP