Balve. In der Zeit vom 4. bis 24. August findet im alten Teil der Balver Kirche eine Ausstellung zum Pilgern auf dem Jakobsweg statt. Der Heimwacht Balve ist es gelungen, diese Wanderausstellung nach Balve zu holen. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Sauerländer Heimatbundes, des Freundeskreises der Jakobspilger Paderborn und der Altertumskommission des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.
Spätestens seit der bekannte Komiker und Autor, Hape Kerkeling, sich 2006 auf den Weg machte und seine Erfahrungen und Eindrücke in dem Buch „Ich bin dann mal weg“ niederschrieb, erlebte und erlebt das Pilgern auf dem Jakobsweg bis heute eine ungeahnte Popularität.
Für christliche Pilger galt Santiago de Compostelle – neben Jerusalem und Rom – als wichtigster Fernwallfahrtsort. Seit dem frühen Mittelalter machten sich die Menschen auf den Weg zum Grab des Apostels Jakobus d.Ä.. Sie hofften auf Vergebung ihrer Sünden oder auf eine wundersame Heilung ihrer Krankheit. Aus der größten Pilgerbewegung der christlichen Welt entstand in ganz Europa ein Netz von Wegen, auch durch das Sauerland. Die Ausstellung zeigt anhand von Schautafeln (Roll-ups) sowie beeindruckenden Fotos eine Übersicht über die Forschungsergebnisse und die aktuellen Jakobswege im Sauerland. Die Balver Kirche ist täglich in der Zeit von 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr geöffnet.
Die Ausstellung wird am Montag, 4.8. um 11:30 Uhr durch Josef Lumme vom Sauerländer Heimatbund in der Balver Kirche eröffnet. Lumme ist einer der Hauptinitiatoren der Ausstellung. Herzliche Einladung an alle Interessierten, insbesondere auch an erfahrene Jakobswegpilger, über ihre Erlebnisse in Gesprächen zu berichten.