Balve/Neuenrade. (R.E.) Den Schülerinnen und Schülern, die am Mittwochmorgen nicht mit dem Bus zur Realschule Balve gefahren wurden, sondern von ihren Eltern, hilft es nicht mehr. Aber heute hat die Märkische Verkehrsgesellschaft nach etlichen erfolglosen Bemühungen unserer Zeitung endlich Farbe bekannt. Jedoch nicht von sich aus, sondern abermals mussten wir nachhaken. Anders die „Westfalenbus GmbH“. Das Unternehmen räumte sofort seinen Fehler ein. Wie berichtet, hat der Busfahrer die Haltestelle in Beckum nicht angefahren.
Auf Anfrage ließ uns MVG-Pressesprecher Jochen Sulies wissen, dass es sich um ein Fehlverhalten des Busunternehmens handelt, das im Auftrag der MVG für die Schülerbeförderung zuständig ist. „Der Bus ist zwar gefahren, aber nach unseren Recherchen 10 Minuten zu früh und allem Anschein nach auch an Bushaltestellen vorbei gefahren. Wir haben gestern versucht, mit der Disponentin des Busunternehmers Kontakt aufzunehmen, das ist uns aber nicht gelungen. Wir erwarten eine schriftliche Erklärung darüber, warum die Kinder nicht befördert wurden“, betonte Sulies.
Nach seiner Meinung handelt es sich in diesem Fall um ein sehr ärgerliches Fehlverhalten, für das sich die MGV bei den Schülerinnen und Schülern entschuldigen möchte. Überdies deutete er im Gespräch mit der HÖNNE-ZEITUNG darauf hin, dass die Schülerbeförderung heute von der MVG überwacht werde. „Bisher gibt es keine Beschwerden“, so Sulies. Diese Rückmeldung erhielten wir auch von einigen Eltern.