Balve/Märkischer Kreis. (pmk) Die Fortbewegung zu Fuß, mit dem Rad oder mit Bus und Bahn steht im Mittelpunkt der Europäischen Mobilitätswoche. Der Kreis sowie einige kreisangehörige Städte und Gemein-den beteiligen sich mit kreativen Angeboten.

Der Märkische Kreis beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Europäischen Mobilitätswoche. In der Zeit vom 16. bis 22. September werden vielfältige und spannende Aktionen rund um eine nachhaltige und zukunftsfähige Weiterentwicklung des Verkehrs angeboten. Die beteiligten Städte und Gemeinden rücken mit kleinen kreativen Angeboten die Fortbewegung zu Fuß, mit dem Rad oder mit Bus- und Bahn in den Fokus. So machen sie auf die Möglichkeiten einer umweltfreundlichen Mobilität aufmerksam, die auch in Corona-Zeiten wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils und lebenswerter Städte sind.

Corona bedingt wird dabei auf große Veranstaltungen verzichtet.  „Bis zuletzt gab es Unsicherheiten, ob überhaupt etwas stattfinden kann. Das hat die Planungen schwierig gemacht. Aber ich bin froh, dass im Kreis viele Kommunen aktiv sind und Partner für Aktionen gefunden werden konnten“, erläutert Diana Czech, Mobilitätsmanagerin des Märkischen Kreises. Im letzten Jahr war der Kreis bereits mit vielen Aktionen in der Europäischen Mobilitätswoche vertreten. „Dieses Engagement wollten wir auf jeden Fall auch in diesem Jahr aufrechterhalten, auch wenn die Gegebenheiten nicht viel zulassen“.

Diana Czech und ihre Mitstreiterinnen aus den Städten Balve, Hemer, Kierspe, Lüdenscheid, Schalksmühle und Werdohl hoffen, dass ihre bisherigen Planungen auch so umgesetzt werden können. Vielerorts sind Angebote mit Schulen und Kindergärten geplant. Diese finden nur in den Klassengruppen und an der frischen Luft statt. Gemeinsam will man ein Zeichen für mehr Spaß an der Bewegung auf dem Schulweg setzen und Spielelemente vorübergehend mit Sprühfarbe auf die Gehwege bringen. Auch die Polizei tritt als Projektpartner auf.

Aber nicht nur für Kinder, auch für ältere Bürgerinnen und Bürger gibt es ein Angebot. In Lüdenscheid wird die Situation für Radfahrer an einigen Stellen verbessert. Außerdem können sich am Iserlohner Stadtbahnhof sowie am Sauerfeld in Lüdenscheid ÖPNV-Pendler über eine kleine Aufmerksamkeit als Dankeschön für die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Corona-Zeit freuen. An einigen Kreuzungen in Lüdenscheid kann den Spuren von EMW-Maskottchen Edgar gefolgt werden oder interessante Quizfragen verkürzen die Wartezeit an Ampeln. Es gibt auch 2020 in Sachen nachhaltiger Mobilität viel zu entdecken.