Gina und Guido Simm und Klaus Walz verabschieden sich aus der Balver Höhle
Balve/Helle. Mit einem Gefühl der Wehmut verabschiedeten sich die Fans des German-Kultrock-Festivals bei der 14. Auflage, die in der beeindruckenden Kulisse der Balver Höhle stattfand. Das Team um Guido Simm und Klaus Walz zieht sich nach vielen Jahren aus der Hönnestadt zurück.
Bereits im Vorfeld hatten Walz und Simm erklärt, dass sie das Festival aus gesundheitlichen Gründen sowie aufgrund der stark gestiegenen Kosten nicht mehr fortsetzen können – sehr zum Leidwesen aller treuen Fans.
Trotz dieser traurigen Nachricht erlebten die Besucher ein unvergessliches Abschiedskonzert. Die Bands des Abends – darunter My Sleeping Karma, die deutsche Rocklegende Peter Panka’s Jane, die Ellis Mano Band aus der Schweiz, T.H. & The Boneshakerz, Smokemaster und Stargo – ehrten das letzte Festival und brachten die Höhle zum Beben. Fans aus ganz Deutschland waren angereist, um noch einmal die einzigartige Atmosphäre zu genießen und die Musik zu feiern, die sie so sehr lieben.
Jane rocken die Balver Höhle
„Seit 2009 veranstalten Klaus und ich dieses Festival, mit Unterbrechungen durch Corona. Ihr, die Fans, seid das Herz und die Seele dieses Events. Viele von euch kommen schon seit Jahren, und dabei sind Freundschaften entstanden, die das Festival zu etwas Besonderem machen“, erklärte Simm sichtlich emotional von der Bühne. „Aber auch das ganze Team hinter uns hat dieses Festival mit großartigen Bands und noch tolleren Fans möglich gemacht. Lasst uns diesen Abend noch einmal gebührend feiern!“
Auch Mitveranstalter Walz ergriff ergriffen das Mikrofon und wandte sich an das Publikum: „Es waren tolle Jahre mit euch. Wer Guido kennt, weiß, dass er alles versuchen wird, um etwas Neues auf die Beine zu stellen.“
Bereits am Mittwoch hatten die ersten Fans ihre Anreise nach Balve angetreten, um ihre Wohnwagen am Höhlenvorplatz aufzustellen. Heike und Jan aus Pinneberg berichteten, dass dieses Festival für sie wie ein Klassentreffen ist, bei dem man sich jedes Jahr mit Freunden trifft und auf schöne Tage voller Musik und herzlicher Stimmung zurückblickt.
Die Herzlichkeit der Fans ist das, was dieses Festival so besonders macht. Selten findet man Veranstaltungen, bei denen aus Fremden Freunde werden und nur die Liebe zur Musik verbindet. Jung und Alt feiern hier gemeinsam, lassen sich vom Rausch der Klänge mitreißen und genießen die Gemeinschaft.
Man darf nur hoffen, dass es in Zukunft eine Möglichkeit geben wird, dieses einzigartige Festival in Balve wiederzubeleben – in welcher Form auch immer. Denn die Hoffnung stirbt zuletzt.