Björn Bender (zweiter von links) setze sich im Finale für den SG Balve-Garbeck gegen Andreas Stockebrand (zweiter von rechts) durch. Foto: Laura Berken 


Garbeck. Gestern hieß es in Garbeck wieder: „O’zapft is!“ – seit 2011 lädt der „FC Bayern Fanclub Garbeck“ zusammen mit dem „09 Borussen Fanclub Garbeck“ einmal im Jahr zum beliebten Biergarten ein. Was einst als Idee entstand, das Münchener Biergarten-Feeling ins Sauerland zu holen, hat sich längst zu einem festen Highlight im Veranstaltungskalender entwickelt. Auch in diesem Jahr strömten zahlreiche Besucher zur Garbecker Schützenhalle, um bei Musik, kühlem Bier und einem abwechslungsreichen Programm einen unvergesslichen Tag zu erleben.

Eines der Highlights fand gleich zu Beginn statt: Um 13:30 Uhr war mit Jürgen Wegmann ein ganz besonderer Gast vor Ort. Der ehemalige Fußballprofi spielte sowohl für Borussia Dortmund als auch für den FC Bayern München. In einer lockeren Talkrunde plauderte Jürgen Wegmann „Kobra“ über seine Karriere und verriet die ein oder andere Anekdote. Anschließend nutzten viele Fans die Gelegenheit für Erinnerungsfotos mit dem ehemaligen Profispieler.

Um Punkt 14 Uhr eröffnete Wegmann mit dem Fassanstich offiziell den Biergarten, begleitet von den stimmungsvollen Klängen der Amicitia Egerländer. Neben den bewährten Programmpunkten wurde in diesem Jahr eine neue Aktion ins Leben gerufen: Zwei Dorfprojekte – der „Dirt Park Garbeck“ und der „Garbecker Wichtelweg“ – wurden mit insgesamt 500 Euro unterstützt. Die Besucher durften mitentscheiden, welches Projekt die größere Förderung erhält. Jeder Getränkekauf zwischen 14 und 15 Uhr brachte einen Chip, der in eine der beiden Spendenboxen geworfen werden konnte. Am Ende setzte sich der Wichtelweg mit den meisten Chips durch und erhielt 300 Euro, der Dirt Park freute sich über 200 Euro.

Spannend wurde auch der diesjährige Wettbewerb um den „Bierkrugmeister 2025“. Anders als in den Vorjahren traten diesmal nicht Einzelkämpfer, sondern ganze Vereine gegeneinander an. Beim Bierkrugstemmen konnten die Teilnehmer ihre Kraft und Ausdauer unter Beweis stellen: Ein gefüllter Maßkrug mit rund 2,3 Kilogramm Gewicht musste mit ausgestrecktem Arm so lange wie möglich gehalten werden – ohne Verschütten oder Absetzen.

Nach einer spannenden Vorrunde und einem packenden Halbfinale standen sich im Finale der SG Balve/Garbeck und die 09 Borussen gegenüber. Schließlich setzte sich Björn Bender für den SG Balve/Garbeck gegen Andreas Stockebrand durch. Der Sieg brachte seinem Verein eine exklusive Brauereibesichtigung bei Krombacher für 60 Personen im Wert von über 1.500 Euro.

Auch abseits der Wettkämpfe war für Unterhaltung bestens gesorgt. Ab 19 Uhr sorgte DJ Stefan Hesse für Tanzstimmung, während die Gäste sich mit frisch gezapftem Bier und herzhaften Leckereien stärken konnten. Für die jüngeren Besucher gab es ein eigenes Kinderspielland mit Hüpfburg, Tischtennisplatten, Kicker, Bastelstation und Kinderschminken – ein echtes Paradies für kleine Entdecker.

Der Garbecker Biergarten 2025 war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Vom prominenten Stargast über die Unterstützung lokaler Projekte bis hin zum packenden Bierkrug-Wettbewerb bot das Fest wohl für jeden Besucher das passende Highlight.  LB