Stadt Balve. Die Stadtwerke Balve appellieren aufgrund der anhaltenden Trockenheit an die Verbraucher, Wasser zu sparen. Die Trockenheit ist für jeden an den natürlichen Gewässern wie der Hönne und den vielen Bachläufen im Stadtgebiet sichtbar. Das zeigt sich auch für die Stadtwerke Balve deutlich an den sehr geringen Schüttmengen der Quellen in Balve, Volkringhausen und Garbeck.
Es gilt gemeinsam zu verhindern, dass es zu Versorgungsausfällen im Versorgungsgebiet kommt, wie es in anderen Kommunen Deutschlands zurzeit geschieht. Die Stadtwerke Balve rufen alle Verbraucher dazu auf, einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Gut Wasser zu leben.
Ob beim Duschen, im Garten oder beim Zähneputzen, schon kleine Verhaltensänderungen im Alltag können viel bewirken. Mit den nachfolgenden Tipps können alle auf diese Weise dazu beitragen,
– Gärten sollten nur in den Morgen- und Abendstunden bewässert werden, um das Verdunsten des Wassers zu verringern. Regenwasser ist dafür ideal. Es lohnt sich, das Regenwasser in Tonnen und Tanks aufzufangen.
– Für eine effiziente Bewässerung der Pflanzen ist es sinnvoll, nahe am Erdboden zu wässern und nicht direkt auf die Pflanze zu gießen.
– Generell sollte eher seltener gegossen und der Boden dafür richtig gewässert werden, anstatt täglich nur wenig zu gießen.
– Den Rasen weniger häufig und nicht zu kurz mähen; ein längerer Rasen hält die Feuchtigkeit besser
– Auf das Reinigen von Wegeflächen auf den Grundstücken verzichten.
– Duschen statt Baden; das Befüllen einer Badewanne benötigt 150 bis 170 Liter Trinkwasser, für eine fünfminütige Dusche benötigt man gerademal 70 Liter.
– Beim Zähneputzen das Wasser nicht durchlaufen lassen.
– Wasch- und Geschirrspülmaschinen sollten vollständig gefüllt genutzt werden.
– Private Pools sollten gepflegt und bei Nichtnutzung abgedeckt werden, um das Wasser vor Verunreinigungen und Verdunstungen zu schützen. Noch besser wäre, ganz auf private Pools zu verzichten. Ein durchschnittlicher Aufstellpool fasst ein Volumen von 6.500 Liter Trinkwasser; dies entspricht dem 50-fachen Tagesbedarf einer Person an Trinkwasser.
„Wir müssen gemeinsam einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Gut Wasser leben“, bitten die Stadtwerke Balve als örtlicher Wasserversorger.