Balve. (P.B.) Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen ausgezählt. Keine Überraschungen: Wieder sicherten sich die Christdemokraten bei allen vier Wahlen (Landrat Marco Voge, Kreistag Hubert Sauer, Bürgermeister Hubertus Mühling und Stadtrat Balve) die absolute Mehrheit. Wenn wundert es also, dass die CDU-Granden, Hubertus Mühling und Alexander Schulte, am Sonntagabend mit zufriedenen Mienen die Fahrt in die Volkringhauser Schützenhalle antraten, um den Erfolg zu feiern.

Der Wahltag verlief äußerst ruhig. Nur ein außergewöhnliches Ereignis konnte von Wahlleiter Michael Bathe vermeldet werden: „Die Stadt Neuenrade hatte zu wenig Stimmzettel für die Landratswahl, da haben wir gern mit 100 Stück ausgeholfen. Dies war wieder perfekte interkommunale Zusammenarbeit.“

Zur Präsentationen der Zahlen hatte sich der SPD-Ortsvereins-Vorsitzende Thomas Vogtmann am Sonntagabend im Ratssaal eingefunden. Er fuhr auch bei dieser Wahl das beste Ergebnis der SPD in der Hönnestadt ein. „Natürlich freue ich mich sehr über die 37,99 Prozent, damit habe ich mich gegenüber 2014 sogar noch knapp verbessert.“ Er führte diesen Erfolg auf seine Person zurück: „Ich bin in meinem Wahlkreis zuhause, bin Beckumer, gehe dort häufig mit meinem Hund spazieren.“ Er sei präsent, stehe immer für Gespräche bereit, höre sich die Sorgen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger an, gehe auf die Vereine zu. „Ich will etwas bewegen, das spüren die Menschen“, betonte Vogtmann, der seit sechs Jahren politisch aktiv ist.

Bürgermeister büßt fast 10 Prozent an Stimmen ein
Noch länger, seit 16 Jahren, ist Hubertus Mühling Chef im Rathaus. Trotz einiger Verluste, beim letzten Wahlgang votierten 76,1 Prozent für den Amtsinhaber, diesmal 66,7 Prozent, freue er sich über das weiterhin gegebene Vertrauen: „Ich bin froh und dankbar, dass meine Arbeit anerkannt wird.“ Dass nach so langer Zeit im Amt immer mal eine Delle kommt, habe er erwartet. Da ihm das Geschehen rund um die geplante Steinbrucherweiterung in Eisborn sicherlich persönlich angelastet werde, war er sich bewusst, dass er Federn lassen würde: „Aber Zweidrittel der Stimmen sind doch ein klares Votum.“ Den Wahlkampf, in dem bewusst von CDU-Seite weniger plakatiert wurde, empfand er schon als besonders: „Durch Corona lief mehr über sozialen Medien, auch dies ist erst einmal gewöhnungsbedürftig.“ Mit einer jungen Mannschaft wird sich seine Partei jetzt mit allen Kräften dafür einsetzen, Balve voran zu bringen, hieß es im Rathaussaal.

CDU-Fraktions-Chef Alexander Schulte ist froh, dass sich Anstrengungen gelohnt haben

Der CDU-Fraktions-Vorsitzende Alexander Schulte war schon früh ins Rathaus gekommen und zückte sichtlich nervös im Minutentakt sein Handy, um schnell informiert zu werden. Gerade sein Wahlkreis Garbeck II blieb lange Zeit schwarz auf der Leinwand. Doch schließlich um 19.45 Uhr leuchtete es auch hier grün: Das Ergebnis stand fest.

„Es ist ein bisschen paradox, ich habe zwar prozentual verloren, aber mehr Stimmen bekommen“, musste Schulte schmunzeln. „Die Wahlbeteiligung war höher.“ Die 52,32 Prozent seien eine Bestätigung für seine Arbeit: „Es ist zu berücksichtigen, dass vieles auf den Fraktions-Vorsitzenden zurückfällt, wenn die Arbeit der CDU kritisiert wird. Ich stehe nun mal mehr im Fokus.“ Jetzt ist er froh, dass sich die Anstrengungen der letzten Wochen gelohnt haben und die Hektik des Wahlkampfes vorbei ist.