Balve/Düsseldorf. (R.E.) Was noch vor wenigen Wochen als schier unmöglich galt, könnte vom 1. bis 4. Oktober 2020 Realität werden. Messe-Chef Rainer Timpe darf mit der Genehmigung der Landpartie rund um Schloss Wocklum rechnen. Zwar wird es strenge Auflagen nach der Corona-Schutzverordnung geben, aber auch im Ordnungsamt der Stadt Balve gibt man sich zuversichtlich.

Allerdings wird die Stadt Balve nur dann die Genehmigung für die Herbstliche Landpartie erteilen dürfen, wenn das Land Nordrhein-Westfalen „Grünes Licht“ gibt. Als NRW-Arbeits- und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am vergangenen Freitag auf Einladung von MdL Marco Voge (BILD) in der Goldbäckerei Grote zu Gast war, um vor geladenen Gästen für die Ausbildung von jungen Menschen zu werben, deutete er bereits an, dass sowohl die Martinszüge als auch die Weihnachtsmärkte unter bestimmten Voraussetzungen stattfinden können. Somit hat auch die Landpartie in Wocklum eine reelle Chance, genehmigt zu werden.

Damit die Landpartie in Wocklum ihre Pforten öffnen darf, muss Messe-Chef Rainer Timpe der Stadt Balve ein Hygienekonzept vorlegen, aus dem hervor geht, dass zeitgleich lediglich 1.300 Menschen auf dem Gelände sind. So sieht es die Corona-Schutzverordnung für die Fläche in Wocklum vor. Sowohl die Stadt Balve als auch Rainer Timpe glauben daran, in Düsseldorf ein belastbares Hygienekonzept vorlegen zu können, damit der Landpartie in Wocklum nichts im Wege steht.

Auf der Verbrauchermesse Landpartie rund um Schloss Wocklum zeigen die Aussteller Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Haus, Garten, Freizeit und Lebensart. In einem angenehmen Ambiente haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an tollen Produkten zu entdecken. Dabei liegt der Schwerpunkt vor allem auf Regionalem aus dem Sauerland.