Laden zum Jubiläum und dem letzten Frühstück der Dritte-Welt-Gruppe ein: (v. l.) Otmar Hermanns, Eva Werth, Rüdiger Schwarz, Andrea Schulte und Heinz Rapp.  Foto: privat

Balve. Am Samstag, 27. September, laden die Mitglieder der Dritte-Welt-Gruppe zum fairen Frühstück in das Pfarrheim St. Blasius zu Balve ein. Gefeiert wird das 40-jährige Bestehen dieser Initiative.
Auch kleine Gerichte aus Fernost werden an diesem Vormittag angeboten. Sicherlich können sich die anwesenden Gäste an den musikalischen Darbietungen und tamilischen Tänzen erfreuen, die das Festprogramm ergänzen. Der Kostenbeitrag beträgt 15 Euro. Um 9 Uhr wird das Gründungsmitglied Heinz Rapp alle anwesenden Gäste begrüßen.
Anschließend werden Silke Bathe (Schulleiterin der Grundschule Garbeck) und Petra Köhler (Grundschule Beckum) den Ausschank des Kaffees übernehmen. „Sie konnten schnell davon überzeugt werden, da sie beide sehr offen dem Fairtrade- Gedanken gegenüber stehen“, schreibt Rüdiger Schwarz in seiner Einladung. „Beide Schulen dürfen sich nämlich fair-trade-Schulen nennen. Kaffee, Tee, Zucker haben sie im Angebot“, weiß ferner zu berichten.
Im weiteren Verlauf gibt Heinz Rapp einen kurzen Rückblick auf 40 Jahre Engagement für die sogenannte Dritte Welt. An Fotowänden und anhand einer ausgelegten Chronik können alle Anwesenden die Aktionen der Gruppe bis ins Jahr 1985 verfolgen.
Gegen 13 Uhr wird dieses besondere Projekt im September sein Ende finden, denn da sich keine Menschen gefunden haben, die die Nachfolge dieser Initiative weiterführen wollen, ist dieses Jubiläum gleichzeitig der Schlusspunkt von 40-jährigem Bemühen für Menschen in der sogenannten Dritten Welt.
Der Apfelsinenkistenverkauf wird noch stattfinden, aber etwa die Unterstützung des Projektes in Mumbai „Mobile Krippen“ können die Mitglieder nicht mehr schultern.