Gelungene Premiere des Weinfestes. Foto: Laura Berken
Balve. Am Samstag verwandelte sich der kleine Park hinter der Balver Bücherei in eine stimmungsvolle Wein- und Genusswelt. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung des Vereins SG Balve/Garbeck und des Event-Teams hochton zur ersten Auflage des Balver Weinfests, um einen Tag voller kulinarischer Highlights, Musik und ausgelassener Stimmung mitzuerleben.
Den Auftakt bildete eine exklusive Weinprobe für 120 Gäste um 13 Uhr, diese konnte im Voraus gebucht werden. Sommelier Thomas Bergk präsentierte sechs erlesene Weine aus Deutschland, Österreich und Italien. Begleitet wurde die Verkostung von kleinen Snacks wie Brezeln, Käse und Wurst.
Ab 14 Uhr war das Fest für alle Interessierten geöffnet, bis in die Nacht hinein genossen die Besucherinnen und Besucher das abwechslungsreiche Programm. Besonders das liebevoll gestaltete Ambiente begeisterte: Bunte Lichterketten, Pavillons, rustikale Weinfässer als Stehtische und ein offenes Festzelt mit zahlreichen Sitzgelegenheiten luden zum Verweilen ein. Livemusik sorgte für eine gesellige Atmosphäre.
Neben den handverlesenen Weinen konnten die Gäste zudem Flammkuchen aus dem Buchenholzofen, rustikale Käse- und Wurstbretter sowie erfrischende Getränke wie Lütts Limonaden Grevensteiner Bier und Tönissteiner Mineralwasser genießen.
Die Organisatoren – Jonas Korbel, Jonathan Gruschka, Lotte Klüter, Ha-Pe Drilling und Clara Drilling – hatten im Vorfeld viel Herzblut in die Planung gesteckt. Ihr Ziel war es, ein neues Fest für Balve zu etablieren, das neben kulinarischem Genuss auch die Gemeinschaft stärkt.
Der Erlös des Abends dient nicht nur zur Refinanzierung von Anschaffungen wie Weingläsern, sondern auch dazu, das Weinfest langfristig in Balve zu verankern. Die positive Resonanz der Besucherinnen und Besucher machte bereits bei der Premiere deutlich, dass eine zweite Auflage sehr willkommen wäre. LB







