Wegen der Rekordteilnehmerzahl am Sommerleseclub würde es zur Preisverleihung sehr eng. Foto: Karsten Sprawe

Neuenrade. Bis auf den letzten Platz mit jungen Leseratten gefüllt war der Raum in der Stadtbücherei. Anlass war die Abschlussveranstaltung des Lesesommerclubs 2025. Beeindruckend waren auch die Zahlen der Statistik, die Sandra Horny verkünden konnte. So hatten sich zum Beginn der Sommerferien insgesamt 148 Teilnehmer angemeldet, die sich aus 52 Teams mit 131 Lesern und 17 Einzellesern zusammensetzt. Im Aktionszeitraum wurden 2103 verschiedene Medien ausgeliehen.

Zusammen mit den Schulleitern der Burgschule, der HQS und Daniel Wingen vom Lionsförderclub als Sponsor wurden die Sieger geehrt, die sich wie folgt in den verschiedenen Kategorien verteilten. Bestes Miniaturfoto: Jesper Voigt, bester Einsatz im Workshop Handlettering: Luise und Laura Pingel. Längste Teilnahme am SLC: Melanie, Michael und Valentino Griesbach. Durchstarter Kategorie Lesen: Leon Jerchel. Die meisten der angebotenen Veranstaltungen besuchten Ezzeddin und Goran Esmael. Die schönsten im Logbuch gemalten Bilder lieferten Tino und Jannis Hahn, die als Team Lesehähne dabei waren. Den lustigsten Teamnamen, nämlich „Die Terrorzwerge“ hatten sich Lara und Leni Pose mit Berverlyund Mila Formans zugelegt. Den besten Steckbrief in ihr Logbuch entwarfen Amel, Anissa, Lilia und Selima Krämer. Den Preis für den am besten umgesetzten Buchtitel strichen Jaro und Finja Arra ein. Das bestgeführteste Logbuch präsentierten Tilda und Stine Hillebrand.

Dann gab es noch einen Sonderpreis für selbstgebackenen Sommerleseclubkuchen. Hier hatten sich die Familien Rettkowski, Schulte Esteban und Wiesemann ins Zeug gelegt.

Nach dem offiziellen Teil stand dann noch das gemeinsame Schauen des Films „Viana 2“ auf dem Nachmittagsprogramm. Zu dem von den Leseclubteilnehmern ausgesuchten Streifen gab es reichlich Popcorn, Chips und Getränke.