Balve/Hemer. (R.E.) Welch ein Triumph beim Hemeraner Treppenlauf am heutigen Sonntag für die Feuerwehrkameraden aus der Stadt Balve, Jan Schwartpaul (Löschgruppe Langenholthausen) und Manuel Herrmanns (Löschgruppe Mellen), und deren Kollegen Marco Rocholl (Freiwillige Feuerwehr Menden) und Axel Stüken (Berufsfeuerwehr Menden). Denn beim Hemeraner Firefighter-Himmels-Treppen-Lauf belegten sie die Plätze 1 und 2.

Schnellster Firefighter im Sauerlandpark Hemer war von 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Jan Schwartpaul aus L.A. mit einer Zeit von 4:41 Minuten für die 466 Treppenstufen. Sie mussten unter Atemschutz und in voller, 25 Kilogramm schwerer Ausrüstung, im Lauftempo bis zur Spitze des Jübergturms bewältigt werden.

Gleich zu Beginn wurde der Firefighter-Run bereits entschieden. Denn die ersten Starter Jan Schwartpaul und Marco Rocholl sowie Manuel Hermanns und Axel Stüken (die beiden Vorjahressieger) legten so ein scharfes Tempo vor, dass lediglich FireSports Dortmund mit Jörg Dombrowski und Tobias Brune mithalten konnte. Während die Sieger 4:43 Minuten benötigten, belegten Hermanns/Stüken mit nur zwei Sekunden Rückstand Rang 2. Die Dortmunder, die angekündigt hatten, den Streckenrekord knacken zu wollen, waren drei Sekunden langsamer als die Hönnestädter, die sich riesig mit ihrem Anhang über den Doppelerfolg freuten und während der Siegerehrung großen Applaus ernteten.

Als zweites Team an den Start gegangen, liefen die beiden Feuerwehrkameraden Jan Schwartpaul (rechts) und Marco Rocholl die Treppen so zügig rauf, dass sie nicht mehr von Platz 1 zu verdrängen waren. FOTO: R.E.

Der Erfolg von Schwartpaul und Rocholl ist gar nicht hoch genug zu bewerten. Denn Rocholl von der Freiwilligen Feuerwehr Menden war kurzfristig für Philipp Köster (LG Mellen) eingesprungen, der eigentlich mit seinem Freund aus L.A. an den Start gehen sollte, aber leider krankheitsbedingt absagen musste. Er war aber einer der ersten Gratulanten im Sauerlandpark, nachdem das Endergebnis amtlich war.

Fotostrecke vom FIREFIGHTER-RUN folgt unter

www.hoennezeitung.de