Balve. Ein verschwundener Bäcker – das ist klar ein Fall, der nach Langenholthausen gehört! Andreas Winkelmann, der Meister der dunklen Unterhaltung, ist zurück im Sauerland. Und dieses Mal hat das Team der Bücherei ihn am Mittwoch, 19. November, in die Sokolade eingeladen.

Keine Sorge, der Bäcker-Fall ist nicht ganz so blutrünstig – man darf auch Lachen. Denn der Krimi spielt zum zweiten Mal auf dem Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee, es handelt sich bei „Entführung im Himmelreich“ um Winkelmanns zweiten Band der mega-erfolgreichen Reihe im Camping-Milieu. Und tatsächlich geht es in dem Band um einen verschwundenen Bäcker!

Keine Brötchen, das bedeutet schlechte Laune, das ist auch jenseits von Langenholthausen bekannt. Und so machen sich Dauercamper Björn Kupernikus und Annabelle Schäfer, seine Partnerin „in crime“, auf die Suche nach dem Mann. Den Lieferwagen des Bäckers entdecken sie schnell in der Nähe des Sees, die Schuhe des Vermissten stehen am Ufer. Doch war es wirklich Selbstmord, wie die Polizei vermutet? Da haben Kupernikus und Schäfer ihre Zweifel…

Andreas Winkelmann, der zu den bekanntesten Thriller-Autoren Deutschlands zählt, ist zum zweiten Mal Gast der Bücherei Balve. Dieses Mal ist die Location etwas wärmer, aber auch gemütlich: Ort der Lesung ist die Sokolade, Einlass um 19 Uhr, Beginn 19:30 Uhr.

Winkelmann war, bevor der Erfolg ihn an die Spitze der Bestseller-Liste spülte, ziemlich viel: Soldat, Taxifahrer, Versicherungsfachmann, Fitnesstrainer. Geschrieben hat er immer, mit „Die Lieferung“, „Haus der Mädchen“ oder „Das letzte, was du hörst“ schrieb er sich dann in die Profi-Liga. Winkelmann ist Fachmann für harte Thriller-Kost, er kann aber auch anders. „Die Antwort auf Vielleicht“ ist sein berührendes, ehrliches Buch über eine Sterbende, „Mord im Himmelreich“ nun trägt seiner Camping-Lust Rechnung sowie seinem Humor, der auch in seinen Thrillern immer wieder aufblitzt, nun aber richtig glänzen darf.

Für das Catering bei der Lesung und damit die gute Laune der Zuhörenden sorgt die Goldbäckerei Grote, welche die Reihe „Buch & Genuss“ tatkräftig mit Fingerfood unterstützt. Dafür, dass es auch Bücher zu kaufen gibt, sorgt das Bücher-Eck aus Sundern. Hier können bei der Lesung Bücher zum Signieren erworben werden.

Karten für die Lesung zum Preis von 13 Euro gibt es ab sofort auf balve.de oder visitbalve.de. Im Innenstadtbüro können die Karten gleich ausgedruckt werden, so  wird keine Servicegebühr fällig (nur Barzahlung möglich). Fragen beantwortet gern das Team der Balver Bücherei unter 02375/666.