Die erfolgreichen Teilnehmer des Schießens und die engagierten Vereinsmitglieder wurden in Garbeck mit Urkunden und Gutscheinen geehrt und gewürdigt.

Garbeck. Zweimal im Jahr treffen sich die Garbecker Schützen, um gemeinsam eine Messe in der örtlichen Kirche zu besuchen und die Abrechnung zu vollziehen. Während im Frühjahr zusätzlich die Neuwahlen anstehen, werden im Herbst in diesem Zuge zahlreiche Ehrungen ausgesprochen.

Dementsprechend war es auch an diesem Wochenende wieder so weit. Nach der Messe am Samstagabend, marschierten der Vorstand, die Schützen und Pater Pius gemeinsam mit dem Musikverein Garbeck von der Heiligen Drei Könige Kirche zur Schützenhalle. Vor Ort wartete nicht nur die örtliche Löschgruppe, welche für den Thekendienst am Abend zuständig war, sondern auch der Ortsvorsteher Christoph Haarmann nahm an diesem großen, besonderen Treffen teil.

An diesem Abend wurden Fritz-Joachim Fett, Ralf Geuyen, Wilfried Goldmann, Guido Grevener, Michael Klein, Thomas König, Ralf Kons, Christoph Lerch, Martin Meller, Berthold Mertens, Burkhard Mertens, Frank Mertens, Edmund Neuhaus, Andreas Pütter, Bernfried Severin, Martin Severin, Hubertus Teipel und Markus Volmer für ihr 40-jähriges Bestehen bei den Garbecker Schützen geehrt. Fritz Otto, Egbert Haarmann, Hermann-Josef Hemeier, Albert Iken, Günter Kaiser, Hubert Neuhaus, Jürgen Karl Schirrschmidt, Lorenz Schnadt, Dieter Schweitzer, Lothar Stoye, Heinrich Stüeken, Werner Vielhaber, Norbert Volkmer und Burkhard Waltermann hingegen sind bereits seit 50 Jahren ein fester Bestandteil des Vereines.

Eine besondere Belobigung gilt Franz-Josef Busche, Werner Goebel, Hermann Grevener, Theo Klüter, Peter Mühlenfeld, Helmuth Schmoll, Hermann Schmoll und Walter Severin, welche die Garbecker seit ganzen 60 Jahren begleiten und mit ihrer Mitgliedschaft bereichern.

Es wurden auch einige Orden vergeben. Ein Orden für Verdienste vom Sauerländer Schützenbund erhielt Sebastian Hillebrand. Niklas Vielhaber und Philipp Schulte-Fabry engagierten sich für besondere Verdienste vom Sauerländer Schützenbund. Ein weiteres Lob galt Stefan Severin und Alexander Iken, welche einen Bruderschaftsorden in Bronze für 15 Jahre im Vorstand oder Offizierskorps erlangten. Die Ehrentafel vom Sauerländer Schützenbund erhielt Michael Klein, während Gregor Iken sich einen Orden für hervorragende Verdienste vom Sauerländer Schützenbund erarbeitete. Des Weiteren wurde ein Orden für ‚hervorragende Verdienste‘ an Andreas Stüken vergeben.

Außerdem fand ein großes Schießen statt, diesbezüglich wurden am vergangenen Wochenende ebenfalls zahlreiche Ehrungen und Lobe ausgesprochen. Bei dem Vergleichssschießen der Garbecker Vereine konnten der Mistwagen und die Flintenweiber am meisten überzeugen, denn mit 490 abgeschossenen, von 500 möglichen Ringen, konnten die beiden Gruppen sich den ersten Platz erkämpfen und teilen. Doch auch die Apothekenvorschau leistete großartiges, mit 487 getroffenen Ringen, erschossen sie sich nämlich die Würde des dritten Platzes auf dem Siegertreppchen. Darauf folgten noch der Hofsataat Malex (481 Ringe, Platz 4), die Schützenbruderschaft (475 Ringe), der Bayern Fanclub Garbeck (472 Ringe), die Schützenfrauen (470 Ringe), der Suffschuppen und der MGV Amicitia Garbeck (469 Ringe), die geilen Nachbarn mit 468 Ringen, die Dorfgemeinschaft Höveringhausen (467 Ringe), die Feuerwehr (465 Ringe), sowie der Turnverein (463 Ringe), und der MV Amicitia Garbeck, welcher 453 Ringe schießen konnte.

Bei der Vereinsmeisterschaft konnten Niklas Schulte-Fabry, Alexander Linsmann und Stefan Honert schließlich ihr Können unter Beweis stellen. Während Niklas Schulte-Fabry 99 von 100 Ringen abschoss und sich somit, wohlverdient, den ersten Platz erspielte, schossen Alexander Linsmann und Stefan Honert sich mit 97 Ringen auf den gemeinsamen zweiten Platz.

Bei dem Schießen der Jugendlichen setzte Sophie Busche sich mit 98 von 100 abgeschossenen Ringen gegen die Jungen durch. Henry Kunze erlangte mit 95 getroffenen Ringen den zweiten Platz, während Jakob Honert es mit 94 erfassten Ringen ebenfalls auf das ehrenhafte Siegertreppchen schaffte.

Auch die Frauen traten gegeneinander an. Doch von einem Gegeneinander kann bei diesem Ergebnis nicht gesprochen werden. Malin Aßhoff, Ulla Haarmann und Bianka Paschkewitz teilen sich mit 97 erfassten von 100 möglichen Ringen nämlich das Siegerpodest.

Das war insgesamt also ein aufregender und äußerst würdevoller Samstagabend in der Schützenhalle in Garbeck. Die Garbecker können ihren engagierten Vereinsmitgliedern mit Stolz und Zuversicht begegnen. AM