Personal und Eltern zeigten am Samstag Interessenten die Kindertageseinrichtung Sausebraus. Kontakte zu den Familienzentren in Neuenrade können im Internet erfragt werden. Foto: Karsten Sprawe

Neuenrade. Am Samstag öffneten die städtischen Kindertageseinrichtungen Sausebraus, Wirbelwind und Affen zum Tag der offenen Tür. Für alle Eltern, die für das kommende Jahr noch einen Betreuungsplatz für den Nachwuchs suchen, bestand bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit, die jeweiligen Einrichtungen zu besichtigen und mit anderen Eltern sowie dem pädagogischen Personal ins Gespräch zu kommen. Entsprechend gut besucht war auch das städtische Familienzentrum im Verbund Kindertageseinrichtung Sausebraus in der Uhlandstraße. Dort ist Heike Richter-Oltmanns verantwortliche Leiterin und stellte die Einrichtung vor.

Im Sausebraus stehen 75 Plätze in vier Gruppen zur Verfügung. Sie gliedern sich in eine Betreuung vom zweiten Monat bis zum zweiten Lebensjahr. Gleich zwei Gruppen sind für Kinder von 2 bis zur Einschulung vorgesehen. Eine weitere mit Schwerpunktförderung ist für Kinder ab 3 bis 6 Jahren. Besonders hebt die Leiterin hervor, dass die Tendenz mit Kindern mit sprachlichem Defizit auch bei deutschen Kindern steigend ist. Ein Grund dafür sei, dass in den Familien heute viel weniger vorgelesen oder gesungen wird.

Insgesamt umfasst das Team vom Sausebraus 18 Fachkräfte. Darunter derzeit auch ein männlicher Kollege, der selbst Vater von drei Kindern ist. Heike Richter-Oltmanns weißt darüber hin, dass die Anmeldefrist für 2026 am 31. Dezember ausläuft. Dass es allgemein nicht leicht ist eine Zusage für die Kinderbetreuung zu bekommen, ist bekannt. Doch den oft gehörten Ausspruch, man sollte sich zur Sicherheit schon in der Schwangerschaft um eine Unterbringung kümmern, hält sie jedoch für übertrieben. Zeitig ja – sie gibt noch den Tipp, die Bewerbung besser an mehrere infrage kommende KiTas oder Kindergarten zu richten. Bei mehr als einer Zusage sei es kein Problem eine Absage zu erteilen, denn die Liste der wartenden Eltern ist lang.  sp