Die Online-Fahrzeugzulassung „i-Kfz“ macht es möglich: Menschen aus dem Märkischen Kreis können ihr Auto im Internet an-, ab- oder ummelden. Besonders gefragt ist dabei die Abmeldung der Fahrzeuge. Symbol-Foto: Raffi Derian / Märkischer Kreis

Märkischer Kreis (pmk). Die Online-Fahrzeugzulassung „i-Kfz“ macht es möglich: Menschen aus dem Märkischen Kreis können ihr Auto im Internet an-, ab- oder ummelden. Besonders gefragt ist dabei die „Online-Außerbetriebsetzung“ – sprich die Abmeldung der Fahrzeuge. Seit 2015 sind Fahrzeugscheine und Stempelplaketten mit besonderen Sicherheitscodes ausgestattet. Damit lässt sich die Abmeldung bequem von zu Hause aus erledigen:

Sicherheitscode auf der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) freilegen, Sicherheitscodes auf den Kennzeichen unter dem NRW-Wappen freilegen, Gebühr per Kreditkarte oder PayPal zahlen, automatische Datenprüfung und Download der Bestätigung.

Ein Online-Ausweis ist für diesen Vorgang nicht erforderlich. Der Märkische Kreis gibt darüber hinaus wichtige Hinweise: Nur Kennzeichen für eine spätere Wiederzulassung desselben Fahrzeugs können im Online-Verfahren reserviert werden. Eine Wunschkennzeichenreservierung für ein neues Fahrzeug ist nicht möglich.

Wichtig: Beim Freilegen der Sicherheitscodes vorsichtig sein. Die dreistelligen Codes können durch unvorsichtiges Freilegen schnell unleserlich werden. Im Internet finden sich zahlreiche Tipps zum richtigen Vorgehen, darunter sanftes Rubbeln mit einer Ein- oder Zwei-Euro-Münze oder einer stabilen Kreditkarte. Bei starken Beschädigungen oder wenn der Code nicht lesbar sein sollte, bitte an die jeweilige Zulassungsstelle in Lüdenscheid oder Iserlohn wenden. Es wird davor gewarnt, die Schutzschicht mit scharfen Gegenständen zu entfernen.

Günstiger als vor Ort
Seit 2023 wurden im Kreisgebiet bereits mehr als 11.000 Fahrzeuge erfolgreich online abgemeldet. Die Vorteile liegen auf der Hand: der Gang zur Zulassungsstelle ist nicht mehr nötig und die Kosten sind geringer. Die klassische Abmeldung vor Ort kostet 16,80 Euro, die Online-Abmeldung über die Homepage des Märkischen Kreises dagegen nur 2,70 Euro (zuzüglich 2,60 Euro bei Kennzeichenreservierung).

Wichtig: Auch kommerzielle Anbieter werben im Internet mit Online-Abmeldungen. Diese sind aber meist deutlich teurer, obwohl sie lediglich die Daten der Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter in das i-Kfz-Portal der Kreisverwaltung übertragen. Die Online-Abmeldung finden die Bürgerinnen und Bürger des Märkischen Kreises direkt unter https://www.maerkischer-kreis.de/auto-verkehr/ikfz/.