Der Vorstand des Fördervereins zum Erhalt der Pfarrkirche St. Blasius kam in den Räumlichkeiten des Pfarrbüros in Balve zusammen.   Foto: Aleksandra Mösta

Balve. Das Jahresende rückt näher und somit auch die Jahreshauptversammlungen der Vereine. Am Anfang der Woche traf sich der Förderverein zum Erhalt der Pfarrkirche St. Blasius. Nach den standardgemäßen Regularien, wurde die Tagesordnung einstimmig akzeptiert und die Herren konnten mit den spannendsten Themen fortfahren. Es stellte sich heraus, dass die 69 Mitglieder im vergangenen Jahr hervorragende Arbeit leisteten. Nachdem Ludger Terbrüggen und Siegfried Keil vor wenigen Monaten den Kassenbestand prüften, stellten sie eine stabile und gut aufgestellte finanzielle Lage des Vereines fest. Scheinbar hat die spannende Kirchturmführung nach dem Hochamt, der Verkauf zahlreicher Weihnachtsartikel, sowie der erfolgreiche Verkauf von Pins für den Schützenhut ausgereicht, um finanziell positive Ergebnisse zu erzielen.

Schließlich wurden die Wahlen in die Wege geleitet. Zuerst stellte Wolfgang Lazer sich zur Wiederwahl. Dieser wurde mit einer entschlossenen Einheit auch wiedergewählt und bleibt nun weiterhin der erste Vorsitzende des Fördervereins.

Siegfried Keil wurde anschließend als der stellvertretende Vorsitzende gewählt. Auch Ralf Schlotmann kandidierte zur Wiederwahl als Geschäftsführer und wurde einstimmig als weiterhin kompetent eingeschätzt und gewählt.

Nachdem Sigfried Keil allerdings um eine Entlastung des Vorstandes bat, stand mit der Wahl von Thomas Gemke ein Wechsel bei den Kassenprüfers an. 

Letztlich wurden auch die anstehenden Aktivitäten besprochen. Am 7. Dezember soll nicht nur ein Weihnachtsmarkt stattfinden, sondern im Anschluss an das Hochamt wird auch in diesem Jahr wieder eine Kirchturmführung folgen. Allerdings wird diese Aktion in diesem Jahr erweitert, es soll nämlich nicht nur der Kirchturm erkundet werden, sondern die Besucherinnen und Besucher sollen auch die Möglichkeit bekommen, die St. Blasius Kirche im allgemeinen, im Zuge einer Kirchenführung, kennenzulernen.

Des Weiteren soll es weitere Einnahmequellen zum Erhalt und zur Förderung der Balver Kirche geben, weshalb vorgeschlagen wurde jegliche Kalender, Klackbänder, oder ähnliche Artikel zum Verkauf anzubieten. Ein weiterer Vorschlag, eingebracht und im Falle der Durchsetzung finanziert von Ludgar Terbrüggen, war es die Kuppel der Pfarrkirche zu beleuchten, beziehungsweise sie anzuleuchten.

Um weitere finanzielle Maßnahmen und Erfolge in die Wege zu leiten, wird der Geschäftsführer Ralf Schlotmann weitere Überlegungen anstreben und nach Angeboten Ausschau halten. In der nächsten Jahreshauptversammlung soll dann über die erlangten Erkenntnisse diskutiert und abgestimmt werden.

Allerdings hofft der Förderverein zum Erhalt der Pfarrkirche St. Blasius bis dahin auf weitere Mitglieder und neue Gesichter im Verein. Zwar hat sich die Mitgliederanzahl, trotz des Verlustes des geschätzten und in Ehre gehaltenen Mitgliedes Franz Jedwoski, um ein Mitglied vermehrt und somit erfolgte ein Zuwachs von zwei Personen, allerdings werden konstant engagierte Teilnehmer und Mitglieder gesucht, welche sich für Balve und besonders für die St. Blasius Kirche einsetzen. AM