Balve. (R.E.) Auf der vorletzten Seite der vierfarbigen Broschüre – „Das Balver Land erleben“ – wünscht der Verkehrsverein Balve den Leserinnen und Lesern einen unterhaltsamen Spaziergang durch die Hönnestadt, ausgestattet mit den zahlreichen Informationen, die das 100-seitige Werk beinhaltet. Bürgermeister Hubertus Mühling lobt in seinem Grußwort die Broschüre als einmalig. Einmalig deshalb, weil sie von Menschen aus Balve für die Balver, aber auch für deren Gäste aufgelegt wurde, und zwar vom Verkehrsverein Balve.
Dem Verkehrsverein gebührt laut Mühling großer Dank für den Druck von „Das Balver Land erleben“. Nach seiner Meinung enthält das Werk viel Wissenswertes und Interessantes. „Wir erfahren sehr viel über die Geschichte und die Geschichten zu unserer Stadt, die auf kurze und unterhaltsame Weise zusammengetragen wurden. Für diesen Blick auf unsere Stadt und die Zusammenstellung danke ich den Machern der Broschüre sehr. Uns Lesern wünsche ich viel Vergnügen mit der angenehmen Lektüre.“
Mit diesen lobenden Worten geht das Stadtoberhaupt auf eine Broschüre ein, die der Verkehrsverein Balve ohne Unterstützung von außen nicht hätte drucken lassen können, und zwar in einer Auflage von vorerst 3.000 Stück. Vorrangig ist deshalb der Vorstands-Vorsitzende der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis, Kai Hagen, zu nennen. Er war es, der vor drei Jahren nach einem Gespräch in Plettenberg mit dem 1. Vorsitzenden des Verkehrsvereins Balve, Richard Elmerhaus, sofort bereit war, die Finanzierung des Druckwerks mit einer Spende der Sparkasse in Höhe von 3.000 Euro zu sichern.
Im gleichen Atemzug ist das heimische Unternehmen Zimmermann Druck + Verlag GmbH zu nennen, das in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen feiert. Hätten Hans und Julian Zimmermann dem Verkehrsverein Balve die tatsächlich angefallenen Kosten voll in Rechnung gestellt, die in der Druckvorstufe, hier sei nur das äußerst aufwändige Layout genannt, das zigmal geändert werden musste, den Druck und die Lohnkosten, die in der Buchbinderei entstanden sind, dann wäre die Finanzierung ein riesiger Kraftakt für den Vorstand geworden. Dank und Anerkennung gebührt auch Graphiker Werner Ahrens, der bereits aktiv an der ersten Broschüre, „Balve erleben“ mitgewirkt hatte, die 2003 aufgelegt wurde. Auch damals mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse.
Während sich vor 17 Jahren Hans-Hermann Hochkeppel (+) um den redaktionellen Teil verdient gemacht hatte, war es heuer Adalbert Allhoff-Cramer, Geschäftsführer des Verkehrsvereins Balve. Nicht zu vergessen die beiden Fotografen Sven Paul und Thomas Berken, die mit ihren Bildern die Broschüre bereichern. Dies gilt auch für den Beitrag „Die Balver Höhle und die Höhlenfestspiele“. Zeigt er doch auf, welch hochkarätige Kulturveranstaltungen ab 1922 bis zum heutigen Tag zwischen den Felswänden stattgefunden haben. Unterm Strich bleibt festzuhalten, dass die Broschüre „Das Balver Land erleben“ ein exzellenter Stadtführer ist, der auch für die Balver eine sprudelnde Informationsquelle ist.
Wer sich für die kostenlose Neuerscheinung interessiert: Der Verkehrsverein Balve wird sie ab Donnerstag im REWE-Markt in Balve für jedermann auslegen.