Neuenrade. Eine Seniorin aus Neuenrade erhielt gestern Morgen einen Anruf von einem angeblichen Sparkassenmitarbeiter. Sie teilte dem Anrufer die Geheimzahl der Debitkarte mit. Kurze Zeit später erschien ein unbekannter Täter an der Haustür und wollte die Debitkarte an sich nehmen. Die Dame bemerkte den versuchten Betrug, weigerte sich, die Karte herauszugeben und rief ihre Bank an, um die Karte sicherheitshalber sperren zu lassen. Der Täter ging leer aus. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Betruges und sucht Zeugen. Wer hat in der Feldstraße gestern verdächtige Personen beobachtet? Der Täter war männlich, etwa 25 Jahre alt, 165-170 cm groß, schlank, hatte dunkle Haare, trug eine Jeans und sprach Deutsch ohne Akzent.
Erfolgreicher waren Betrüger in Werdohl. Auch dort gab eine Seniorin ihre PIN per Telefon heraus. Allerdings übergab sie dem Täter, der kurz darauf vor ihrer Tür stand, auch die EC-Karte. Kurze Zeit später fehlte Bargeld vom Konto. Der Täter, der gegen 10.30 Uhr an der Feldstraße unterwegs war, war männlich, ca. 170 cm groß, etwa 35-40 Jahre alt, hatte dunkle kurze Haare, einen Schnäuzer, trug dunkle Kleidung und sprach akzentfrei Deutsch.
Hinweise zu den Fällen nimmt die Wache Werdohl entgegen. Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche. Geben Sie niemals z.B. am Telefon oder an der Haustür persönliche Daten preis. Ein „echter“ Bankmitarbeiter wird niemals am Telefon nach persönlichen Daten fragen. Legen sie einfach auf. Wenn sie Opfer eines Betruges geworden sind, informieren sie die Polizei. (dill)







