Affeln. (P.B.) Während der sehr gut besuchten Veranstaltung der CDU in Affeln, initiiert von Ortsvorsteher Josef Hochstein, stellte sich die Kreistags-Kandidatin Naciye Hantelmann-Geyhan (BILD) vor, die sich die Schwerpunkte Gesundheit, Soziales und Jugend auf die Fahnen geschrieben hat. Sie ist Expertin, denn im medizinischen Bereich kennt sie sich als Ärztin aus. Und will über den Tellerrand hinausblicken: „Wir können auch von anderen Kreisen und Städten lernen.“
CDU-Landrats-Kandidat Marco Voge versprach, weiterhin jedes Jahr zum Schützenfest zu kommen, egal wie die Wahl verlaufen würde. Er sehe den Kreis und die Kommunen gut aufgestellt, aber der Spruch „nicht genug getadelt, ist genug gelobt“ reiche ihm nicht. Zukunftsperspektiven müssen geboten werden. Dies beginnt mit den Kindergärten, endet damit, den demographischen Wandel abzumildern. Arbeitsplätze, Mobilität oder Tourismus dürften nicht aus den Augen verloren werden.
Stefan Kemper und Alex Bender, Nachfolger von Josef Hochstein („er hinterlässt große Fußstapfen“), haben bereits ihre Arbeit aufgenommen und mit Vereinsvertretern gesprochen: „Wir wollen einen Dorfförderverein gründen.“ Denn schon bei den ersten Unterhaltungen wurde klar: „In Affeln gibt es viele Ideen und glücklicherweise die Menschen, die bei der Umsetzung mit anpacken wollen. Das ist uns schnell bewusst geworden.“ Wichtig für die beiden: „Rückmeldungen. Dann wissen wir, was zu tun ist.“
In der anschließenden Diskussionsrunde wurde deutlich, dass das Thema „Schnelles Internet“ den Einwohner, egal ob Geschäftsleute oder Privat, auf den Nägeln brennt. Das Hauptkabel liegt schon im Ort, aber die Anbindung an die Häuser geht nicht voran. Dabei wird G5 durch Corona immer wichtiger, nicht nur für Unternehmen: „Die Pandemie hat gezeigt, dass Homeoffice und Schulunterricht enorm wichtig werden können. Wenn dann das Netz nicht stabil und schnell ist, kann dies empfindlich weh tun.“ Marco Voge versprach, beim Breitbandkoordinator des Märkischen Kreises nach dem Zeitplan zu fragen und diese Infos weiterzuleiten.