Die erfolgreichen Teilnehmer sind stolz auf ihre Leistungen. Fotos: Aleksandra Mösta
Balve. Nachdem die Stadtbibliothek Brilon im Jahre 2002 einen Sommerleseclub eingeführt hatte, um Groß und Klein zum Lesen zu bewegen, nimmt seit 2007 auch die Stadt Balve an diesem Projekt teil. Jedes Jahr in den Sommerferien können Kinder und Familien verschiedenster Altersgruppen sich anmelden und für das fleißige Lesen tolle Preise erlangen. Hierbei unterstützt die Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis die Bücherei Balve dabei, die Kinder angemessen zu belohnen, indem sie jedes Jahr 500 Euro spendieren.
Die Sommerferien sind nun vorbei und somit auch der Lesewettbewerb 2025. 145 Leseratten meldeten sich an, um sechs Wochen lang um die Wette zu lesen, wobei 115 Teilnehmer es schafften mehr als drei Bücher zu lesen. Insgesamt konnten sie sogar 309 online und 449 analoge, also insgesamt 758 Bücher verschlingen.
Davon las die 8-jährige Anna Frieda Schulte 14 Bücher und konnte sich somit für den Preis der Besten Einzelleserin der Grundschule qualifizieren. Unter den Kindern der weiterführenden Schulen ergatterte sich der 11 Jahre alte Gustav Sauer, welcher 30 Werke studierte, den Lesepokal und einen Kinogutschein. Doch man konnte auch in Teams überzeugen. Hierbei gab es sogar zwei Gewinner, denn der Unterschied zwischen den beiden Teams betrug nur ein halbes Buch, sodass eine unterschiedliche Wertung nahezu unfair gewesen wäre. Während das Team Konstantin, welches aus Filip Buchsteiner und Noah Harnischmacher bestand, nämlich 40 1/2 Bücher las, durchforsteten die Tier-Freundinnen Mathilda Noll und Luise Klüter ganze 41 Werke. Schließlich konnten auch neue Mitglieder, welche noch nicht allzu lange dabei sind, überzeugen. Der 7-jährige David Sprenger wurde mit 9 gelesenen Büchern als der fleißigste Newcomer gekürt. Ebenso die Leseelfen Isabel Krawczyinski, Hetti Gerken, Rosalie Lingnau und Luise Schmoll, welche als ein Newcomer-Team antraten und gemeinsam 44 Werke durchforsteten.
Letztendlich sollten auch die ganz Kleinen, welche noch nicht lesen können, die Möglichkeit bekommen in die Welt der Literatur einzutauchen und an dem Wettbewerb teilnehmen zu können, weshalb es auch die Kategorie der „Vorlese-Familie“ gab. Claudia, Stine und Pia Te Kate konnten sich dementsprechend einen Preis dafür abholen, dass sie gemeinsam 12 Bücher innerhalb der sechs Wochen gelesen, beziehungsweise sich vorlesen lassen haben. Letztendlich wurde auch Familie Hartmann aus Beckum für ihre jahrelange Teilnahme belohnt, da auch sie in den Ferien 36 Bücher gelesen haben und bereits seit Jahrzehnten eine erfolgreiche Teilnahme an dem Sommerleseclub absolvieren.
Anlässlich dieser großen Erfolge musste selbstverständlich auch ordentlich gefeiert werden, weshalb die Teilnehmer nicht nur mit Pokale, Medaillen, Urkunden, Süßigkeiten und Kinogutscheinen belohnt wurden, sondern es gab außerdem auch eine Schaumkanone im Park, eine riesige Hüpfburg, eine Bastelaktion mit Salzteig und ein buntes Kinderschminken.
Schlussendlich freut sich die Bücherei Balve und besonders Leiterin Steffie Friske über die außerordentlich gute Resonanz und die hohe Teilnahmequote an dem Projekt. Somit kann man mit gutem Gewissen in die Zukunft schauen, ohne Bedenken, dass die analoge Welt und besonders das Lesen durch die mobilen Geräte und das Internet aussterben. AM