Beim Stadtverbandstag der Feuerwehr verkündete Bürgermeister Hubertus Mühling die Neubesetzung des Wehrleiters der Balver Feuerwehr. Foto: Laura Berken
Balve. Nach anhaltender Kritik ist der langjährige Leiter der Balver Feuerwehr, Frank Busche, vom Rat der Stadt abberufen worden. Hintergrund ist, dass Busche unter anderem über Jahre hinweg die vorgeschriebenen Brandschauen nicht durchgeführt haben soll.
Am Samstag äußerte sich Bürgermeister Hubertus Mühling beim Stadtverbandstag der Feuerwehr zu den Ereignissen: „Unruhige Zeiten liegen hinter uns. Das alte Modell hat nicht funktioniert – daraus können wir nur lernen“, sagte er.
Ende des Jahres wird der bisherige stellvertretende Wehrleiter, Christopher Biehs, offiziell die Leitung übernehmen. Schon jetzt vertritt er Busche kommissarisch. „Es ist keine leichte Aufgabe, ich versuche momentan, Herrn Busche bestmöglich zu ersetzen“, betonte Biehs. Er bedankte sich ausdrücklich bei seinem Vorgänger für dessen langjährigen und anhaltenden Einsatz, auch wenn er dem Verbandstag fernblieb.
Ein neuer Arbeitskreis soll die Zusammenarbeit stärken: Rat, Verwaltung und Feuerwehr wollen künftig enger zusammenarbeiten. Zusätzlich wird ein gemeinsamer Arbeitskreis eingerichtet, der unter anderem den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Garbeck sowie zukünftige Anschaffungen begleiten soll. „Der Bau in Sanssouci und Eisborn verlief nicht optimal, in Garbeck wollen wir es besser machen“, erklärte Mühling. Der Arbeitskreis diene dabei als Kommunikationsebene.
Auch innerhalb der Feuerwehr werde sich etwas ändern. Christopher Biehs kündigte an, die Wehrleitung werde künftig ehrenamtlich organisiert, um eine stärkere Unabhängigkeit vom Rathaus zu gewährleisten. „Wir brauchen mehr Miteinander, weniger Übereinander, nur so können wir unseren Zusammenhalt für die Zukunft stärken“. LB