Balve. (R.E.) Der Malteser Hilfsdienst Balve will ein neues Zuhause. Nachdem er im Juni zum Jahresende 2018 seinen Mietvertrag kündigte, weil das Jugendheim abgerissen wird, konzentriert sich der Vorstand unter Führung von Markus Ickler jetzt ganz auf den neuen Standort, Gesundheits-Campus Sauerland.

Hier wollen die Malteser ein „Begegnungs- und Schulungszentrum“ errichten, das vielfältig und von verschiedenen Zielgruppen genutzt werden kann. Hier die Pläne: Das Malteser-Café soll älteren Menschen Gemeinschaft und Teilhabe bieten. Es entstehen Räumlichkeiten für Aus- und Fortbildungen im pflegerischen Bereich. Vortragsreihen zu sozialen und gesundheitlichen Themen werden organisiert und auch die Jugendarbeit wird intensiviert. Um das Ganze zu realisieren, werden Fördergelder von insgesamt 110.000 Euro benötigt.

Bevor jedoch das von LEADRERsein unterstützte Projekt in die Tat umgesetzt werden kann, muss sich der Eigentümer des Gesundheits-Campus Sauerland, die Bürgerstiftung Balve, eingehend mit der geplanten Baumaßnahme beschäftigen. Um einen Schritt weiter zu kommen, traf sich jetzt die Bürgerstiftung mit Campus-Geschäftsführer Bernd Krämer, um Details zu besprechen.

Danach sieht es so aus, dass die Bürgerstiftung dem Umbau der Campus-Küche ebenso zustimmen soll wie der Nutzungsänderung. Knackpunkt nach Meinung von Wolfram Schmitz, Vorsitzender der Bürgerstiftung Balve, ist allerdings die lange Laufzeit des Mietvertrages (12 Jahre). „Aber auch bei diesem Punkt werden wir in den nächsten Tagen sicherlich eine Lösung herbeiführen“, so der Vorsitzende, der darauf verweist, dass es um eine Fläche von mehr als 300 qm geht.

Die Maßnahme hat nach Angabe des MHD-Stadtbeauftragten Markus Ickler einen Kostenrahmen von etwa 180.000 Euro. „Wir hoffen, dass wir aus dem Programm LEADERsein zumindest 100.000 bekommen. Um an diese Gelder zu gelangen, muss der Mietvertrag 12 Jahre laufen“, sagt Ickler, der hofft, dass es eine schnelle Einigung mit den Campus-Gesellschaftern und der Bürgerstiftung Balve gibt. Denn sein erklärtes Ziel ist: „Wir wollen im Frühjahr mit der Baumaßnahme im Campus beginnen und im 3. Quartal Einzug halten.“

Bis zu diesem Zeitpunkt behält der MHD Balve seine Räumlichkeiten im alten Küsterhaus, das zwar der Kirche gehört, aber das Sagen hat bis 2030 Paul Stüeken. Der Balver war es, der dieses altehrwürdige Gebäude vor vielen, vielen Jahren vor der Abrissbirne bewahrte, indem er das Haus kaufte und sanierte.

„Paul hat uns gesagt, egal, wann das Jugendheim abgerissen wird, ihr könnt so lange bleiben, bis ihr eine neue Unterkunft habt“, freut sich der MHD-Stadtbeauftragte über die Großherzigkeit des Mediziners.