Eisborn. (R.E.) Mit einer jährlichen Produktionsmenge von rund 1.6 Millionen Tonnen Kalksteinprodukten hat der Standort Hönnetal von Lhoist Germany/Rheinkalk GmbH eine große Bedeutung für die Sicherung der hiesigen Rohstoffe. „Diese sind wichtig für viele weitere Industrien in unserem Land“, so der Betreiber des Steinbruchs in Eisborn.

Für den effizienten Transport der bewegten Erd- und Gesteinsmengen ist eine leistungsfähige Technik eine wichtige Voraussetzung, in die stetig investiert wird – beispielweise in neue Nutzfahrzeuge.

Ende März stellt das Unternehmen zur offiziellen Inbetriebnahme die neue Steinbruch-Flotte der Öffentlichkeit vor. Dabei handelt es sich um vier Muldenkipper und zwei Radlader der Firma Komatsu. Der Leiter des Lhoist-Werkes Hönnetal, Dr. Zacharias Grote, wird über die sechs „Gelben Riesen“ sowie die Bedeutung des Standortes und des neuen Fuhrparks zu informieren.