Märkischer Kreis. „Wir unterstützen unsere Vereine in der Krise, denn die Corona-Pandemie bringt so manchen Verein in Nordrhein-Westfallen in finanzielle Schwierigkeiten“, sagen die beiden CDU-Landtags-Abgeordneten Thorsten Schick (Iserlohn) und Marco Voge Balve).  Am Mittwoch startet ein Hilfsprogramm des Landes mit 50 Millionen Euro. Voge und Schick haben sich zusammen mit weiteren Abgeordneten eindringlich für ein solches Hilfsprogramm eingesetzt, auch bei der zuständigen Ministerin Ina Scharrenbach. Nun stehen die Details zum Programm fest. Dazu erklären die heimischen Landtagsabgeordneten:

„Die Corona-Pandemie hat das Vereinsleben an vielen Stellen zum Erliegen gebracht. Viele gemeinnützige Vereine stehen dadurch vor existentiellen Problemen, weil ihnen Einnahmen, beispielsweise aus Veranstaltungen, weggebrochen sind, viele Kosten aber weiterlaufen. Mit dem Sonderprogramm unterstützen wir unsere gemeinnützigen Vereine in der Krise. Wir freuen uns sehr, dass nun der konkrete Betrag und die Rahmenbedingungen für das Sonderprogramm feststehen. Eine starke Gemeinschaft lebt immer auch vom starken Ehrenamt. Unsere Vereine sind unverzichtbare Säulen des Miteinanders in Nordrhein-Westfalen. Wir freuen uns daher, dass der Antrag der NRW-Koalition unbürokratisch von der Landesregierung umgesetzt wird und sogar noch erweitert wurde.

Schützen- und Traditionsvereine, die durch die Corona-Krise in finanzielle Not geraten sind, sollen Hilfen aus einem Sonderprogramm mit 50 Millionen Euro bekommen. Der hohe Betrag zeigt die Wertschätzung des Landes für unsere Vereine und das Ehrenamt. Vereine können einen einmaligen Zuschuss in Höhe von bis zu 15 000 Euro beantragen, um existenzbedrohende Liquiditätsengpässe zu überwinden. Der Landtag hat die ursprüngliche Gesamtsumme zuletzt noch einmal deutlich aufgestockt und auf alle gemeinnützigen Vereine erweitert.“

Hintergrund:
Wer berechtigt ist, steht auf der Homepage des Heimatministeriums. Anträge können ab Mittwoch, 15. Juli 2020 – ausschließlich online – gestellt werden. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Heimatministeriums: https://www.mhkbg.nrw/ministerin-scharrenbach-sonderprogramm-heimat-2020-startet-50-millionen-euro-zur-unterstuetzung-von