Garbeck. (R.E.) Der Vorstand der Schützenbruderschaft Hl. Drei Könige Garbeck hat getagt und ist zu dem Entschluss gekommen, zwei für das Jahr 2020 geplante Veranstaltungen ersatzlos zu streichen. Im Gespräch mit unserer Zeitung sagte der 1. Vorsitzende Hubertus Schulte: „Den Seniorentag und auch die Herbstversammlung werden wir nicht durchführen.“

Der für den 18. Oktober geplante Seniorentag in der Schützenhalle Garbeck musste nach Auffassung der Schützenbruderschaft Garbeck abgesagt werden, da die Corona-Schutzverordnung nicht zu 100 Prozent umgesetzt werden kann. Überdies handelt es sich bei den Teilnehmern um Garbecker Bürger, die der Corona-Risikogruppe zuzuordnen sind. „Da der Besuch des Seniorentags stets sehr gut war, wäre es uns nicht möglich gewesen, die Abstandsregel einzuhalten“, begründet Schulte die frühzeitige Absage.

Traditionell hätten die Garbecker Schützenbrüder im September ihre Schützenfest-Abrechnung im Rahmen ihrer Herbstversammlung gefeiert. Daraus wird nicht. „Erstens müssen wir keine Schützenfestbilanz vorlegen und zweitens ist eine Herbstversammlung nicht möglich, denn unsere Schützenhalle ist zu klein, um der Abstandsregel gerecht zu werden“, sagt Brudermeister Schulte mit Blick auf die Corona-Pandemie.

Der 1. Vorsitzende hofft, die Mitglieder der Schützenbruderschaft Hl. Drei Könige im nächsten Jahr begrüßen zu können. „Wir laden im März zur Frühjahrsversammlung ein, die ja unsere Generalversammlung ist“, so der Chef der Garbecker Schützen, der für die Herbstversammlung plädiert hatte. „Ich habe aber so viel Gegenwind bekommen, dass wir uns im Vorstand schnell auf die Frühjahrsversammlung verständigt haben“, sagte Schulte unserer Zeitung.

Wenn sich die Garbecker Schützenbrüder im neuen Jahr versammeln, dann soll Hauptmann Winfried Lohmann die Nachfolge des 2. Vorsitzenden Martin Vielhaber antreten. Denn das langjährige Vorstandsmitglied stellt sich nach mehr als 30 Jahren nicht mehr zur Wahl. Lohmann muss sich bis März gedulden. Dann aber, so Schulte, soll die Wahl erfolgen.