Anzeige

Märkischer Kreis. Der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak lädt die Schülerinnen und Schüler des Märkischen Kreises ein, in die Welt der Innovationen einzutauchen: Bereits zum 24. Mal ist der renommierte gemeinsame Schülerwettbewerb vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik VDE und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gestartet.

Ziemiak erklärt:Jugendliche der Klassen 9 bis 13 haben hier die einzigartige Chance, selbst Mikrochips mit eigener KI-Sprachsteuerung zu designen. Künstliche Intelligenz und Mikrochips sind Schlüsseltechnologien, die unsere Welt maßgeblich prägen werden. Doch wir brauchen kluge Köpfe für eine sichere und verantwortungsvolle Entwicklung dieser Technologien – heute und vor allem in der Zukunft. Daher ist es wichtig, junge Menschen frühzeitig für Mikrochips und KI zu begeistern und ihnen zukunftsweisende Ausbildungs-, Studien- und Berufsperspektiven aufzuzeigen. Bei INVENT a CHIP werden die Jugendlichen schrittweise an diese Themen herangeführt, sie können tüfteln und eigene KI-Projekte umsetzen.“

Anzeige

Besondere Vorkenntnisse sind für die Teilnahme an INVENT a CHIP nicht nötig. Interesse an und Lust auf Technik und Naturwissenschaften sind allerdings von Vorteil. Ganz konkret können die Jugendlichen selbst das Chipdesign ausprobieren und mit Expertinnen und Experten an ihren Projekten arbeiten.

Es ist entscheidend, dass wir junge Talente jetzt fördern und ihre Begeisterung für MINT-Berufe wecken. Mikrochips und Künstliche Intelligenz stecken in Smartphones, Computern undSprachsteuerung, lenken Industrieprozesse und überwachen unsere Gesundheit. Von der nachhaltigen, effizienten Energieversorgung, Mobilität und Gesundheitsvorsorge bis zum Smart Home: Die Anwendungsbereiche sind vielfältig. Die Mikroelektronik bietet jungen Menschengerade in unserer heimischen Region der mittelständischen Unternehmen spannende und sichere Ausbildungs-, Studien- und Berufsperspektiven. Wir möchten die Fachkräfte für morgen finden und für diese Zukunftsaufgaben begeistern“, unterstreicht Ziemiak die Bedeutung des Wettbewerbes.

Anzeige

Der Wettbewerb steigt mit einem Online-Quiz ein, das bis zum 31. Mai 2025 läuft, und setzt sich in mehreren Stufen fort. Die Preisverleihung von INVENT a CHIP findet Ende Oktober 2025 im Rahmen des MikroSystemTechnik Kongresses in Duisburg statt. Es winken spannende Preise, Praktika und Industriekontakte. Weitere Informationen zum Wettbewerb unter www.invent-a-chip.de