Garbeck. Es ist wieder viel los beim Tag der offenen Tür des Löschzug Garbeck der Freiwilligen Feuerwehr. Am Sonntag, 18. Mai, öffnen die Kameraden und Kameradinnen um 11 Uhr mit einem Konzert des Musikverein Amicitia Garbeck ihre Türen am Gerätehaus an der Schulstraße für alle interessierten Besucher.

Wie jedes Jahr geben sich alle sehr viel Mühe, den Tag für Familien und Kinder interessant zu gestalten. Beim Kinderschminken können sich die Kinder tolle Motive ins Gesicht zaubern lassen oder in der Bastelecke unter Anleitung dekorative Geschenke basteln. Wer genug auf der Hüpfburg getobt hat, kann sich dann bei vielen Feuerwehrspielen mit und ohne Wasser vergnügen. Jedes Kind freut sich, wenn zwischendurch mal kostenloses Popcorn oder Eis verteilt wird. Auch die Fahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen sind sehr beliebt.

Für die Kinder bis 10 Jahre gibt es einen Malwettbewerb. Es soll ein schönes Motiv mit der Feuerwehr gemalt werden. Die Bilder können bis zum 15. Mai in den Kindergärten in Garbeck oder der Grundschule Garbeck abgegeben werden. Sollte jemand länger benötigen, können die Bilder auch noch am 17. Mai zwischen 14 und 16 Uhr am Gerätehaus Garbeck abgegeben werden. Der Name, Kontaktdaten und das Alter sollten auf der Rückseite notiert sein. Es gibt 4 Altersklassen: bis 3 Jahre, 4 bis 6 Jahre, 7 bis 8 Jahre und 9 bis 10 Jahre. Das schönste Bild je Altersklasse erhält eine Zehnerkarte vom Freibad Neuenrade. Alle Teilnehmer erhalten ein Eis als Dankeschön. Prämierung ist am 18. Mai, um 13 Uhr, beim Kinderschminken-Zelt hinter dem Gerätehaus.

Auch für die Großen halten die Kameraden viel Interessantes bereit. So werden hinter dem Gerätehaus die Löschfahrzeuge zur Schau gestellt und alle Fragen beantwortet. Wer sich schon mal gefragt hat, wie viel Wasser eine Feuerwehrpumpe liefert, wie viel Tonnen ein Spreizer bewegen kann oder wie viel PS ein Tanklöschfahrzeug hat, der ist hier genau richtig.

Um 14 Uhr gibt es eine Schauübung zum Thema Gefahrstoffunfall. Die Spezialisten aus Garbeck zeigen, wie Gefahrstoffe aufgefangen werden und sich die Einsatzkräfte davor schützen.

Um 15 Uhr zeigt das Deutsche Rote Kreuz in ihrem Erste-Hilfe-Training, wie man mit einem Defibrillator Leben retten kann. Diese Vorführung ist sehr interessant, weil für die Bürger ein Defibrillator frei zugänglich am Gerätehaus hängt und im Ernstfall genutzt werden kann.

Um 16 Uhr wird an einem Feuerlösch-Simulator der richtige und der falsche Umgang mit einem Feuerlöscher vorgeführt.

Die große Tombola ist mit großartigen Preisen prall gefüllt und hat für Jung und Alt viel zu bieten.

Die Frauen der Kameraden haben für den süßen Zahn eine ordentliche Anzahl an leckeren Kuchen und Torten gebacken. Die Cafeteria öffnet um 14 Uhr. Für den großen Hunger gibt es vor dem Gerätehaus die weit bekannten großen Schnitzel mit Pommes oder Bratkartoffeln.

Der Löschzugführer Frank Severin freut sich, wenn viele Interessierte am Sonntag den Weg zu ihrer Feuerwehr finden. Denn nicht nur die Bürger sind auf die Feuerwehr angewiesen, sondern auch die Feuerwehr auf die Bürger.

Hier noch einmal das Programm übersichtlich:
11:00 Uhr Frühkonzert Musikverein „Amicitia Garbeck“
13:00 Uhr Prämierung Malwettbewerb
14:00 Uhr Schauübung „Gefahrstoffunfall“
14:30 Uhr Fahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen
15:00 Uhr Erste-Hilfe-Training (DRK)
16:00 Uhr Feuerlöschertraining
Den ganzen Tag: Kinderschminken, Hüpfburg, Wasserspiele, Malen, Basteln, Große Tombola, Fahrzeug- und Geräteausstellung.