Kranzniederlegung am Garbecker Ehrenmal. Foto: Laura Berken
Garbeck. Am Samstag um Punkt 15.30 Uhr fiel der offizielle Startschuss für das diesjährige Schützenfest in Garbeck. Traditionell begann das Fest mit dem Antreten an der Schützenhalle, wo sich Schützen, Musiker und zahlreiche Gäste versammelten. Der Festzug führte durch den Ort zum Haus des Ortsvorstehers Christoph Haarmann. Dort wurde dieser zusammen mit dem stellvertretenden Bürgermeister und Vorsitzendem des Garbecker Ortsausschusses, Alexander Schulte, feierlich abgeholt. Für beide gab es ein musikalisches Ständchen.
Anschließend zog der Festzug gemeinsam mit den Beiden zum Ehrenmal. Dort fand die Kranzniederlegung statt – ein Moment des Gedenkens und der Besinnung, der das Schützenfest traditionell eröffnet und an die Verstorbenen erinnert.
Die Garbecker freuen sich auf ihr Schützenfestwochenende, ein absoluter Höhepunkt im Veranstaltungskalender. Denn dieses Fest besteht eben aus weit mehr als nur Uniformen, Vogelstange und Blasmusik – es ist Ausdruck von Gemeinschaft, gelebter Tradition und Zusammenhalt. Jung und Alt kommen zusammen, um zu feiern, Erinnerungen zu teilen und neue zu schaffen.
In den kommenden Tagen erwartet Garbeck ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Festumzügen und dem Höhepunkt: dem Königsschießen. LB