Anzeige

Balve/Nachrodt-Wiblingwerde. Die Verkehrsströme im Märkischen Kreis könnten sich in nächster Zeit zuungunsten der Städte Neuenrade und Balve verschieben. Denn heute kam die erschreckende Nachricht, dass auf der B236 eine Brücke im Bereich Nachridt-Wiblingwerde voll gesperrt werden muss. Für den Schwerlastverkehr war sie bereits gesperrt worden und nach den Lkw-Sperrungen durch Lüdenscheid und auf der B236 hatte der Verkehr in der Balver Innenstadt bereits deutlich zugenommen.

Heute teilte dann die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen mit, dass aufgrund neuer Schäden im Fundament- und Pfeilerbereiches die Brücke über die Lenne im Zuge der B236 in Nachrodt-Wiblingwerde aus Verkehrssicherheitsgründen sofort voll gesperrt werden muss. Die Sperrung gilt für alle Verkehrsteilnehmenden.

Anzeige

Während der bereits laufenden Instandsetzungsmaßnahmen an der Lennebrücke sind am gestrigen Tage (25. 1.) standsicherheitsrelevante Schäden am Pfeiler und im Fundamentbereich festgestellt worden. Auf Grund des neuen und akuten Schadenbildes ist eine sofortige Vollsperrung des Brückenbauwerks unausweichlich. Die Vollsperrung wird im Laufe des heutigen Tages (26. 1.) eingerichtet.

Die Notinstandsetzung der neu aufgetretenen Schäden soll kurzfristig, in Abhängigkeit des Wasserstandes und der Temperatur der Lenne, beginnen.

Anzeige

Die Umleitung des gesamten Verkehrs erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die bereits eingerichtete Umleitungsstrecke für den Schwerlastverkehr der abgelasteten Brücke über die Bahn in Altena. Sie führt von Altena über die L698 (Fritz-Berg-Brücke/Bachstraße/Nettestraße/Westiger Str.), die L683 (Ihmerterstr.), die L888 (Westendorferstraße), dann über die L648 (Kesberner Str./In der Läger/Obere Mühle), über „An der Schlacht“ und den Kurt-Schumacher-Ring zur L743 (Hans-Böckler-Str.), die L648 (Dortmunder Str.), die K17 (Hellweg/Im Hütten), die L743 (Untergrüner Str.) bis zur B236.

Die weiträumige Umfahrung der Streckensperrung wird sich dann wohl über die B229 und damit durch Balve bewegen.

Stellungnahme Landrat Stellungnahme MdB Lugk

Anzeige