Anzeige

Balve/Altena/Märkischer Kreis. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen hat heute die Vollsperrung der Lennebrücke im Zuge der B236 in Nachrodt-Wiblingwerde angekündigt. Der Grund: standsicherheitsrelevante Schäden am Pfeiler und im Fundamentbereich. Für Landrat Marco Voge ist das Maß voll. Er fordert einen Infrastruktur-Gipfel für den Märkischen Kreis und schreibt daher:

„Schon wieder eine Hiobsbotschaft in Bezug auf unsere Infrastruktur im Märkischen Kreis. Im Alltag für uns alle, für unsere vielen starken Unternehmen, als Freizeit- und Tourismusregion oder auch aus Sicherheitsaspekten für Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei: Wir brauchen intakte Brücken und Straßen. Durch unsere Berge und Täler gibt es kaum noch Alternativen. Das Maß ist voll, wir brauchen Unterstützung durch Land und Bund. Dazu gehören auch effektivere Verfahren, weniger Bürokratie und schnelleres Bauen.

Anzeige

So kann es nicht weitergehen und die Menschen verlieren das Vertrauen. Seit Jahren sind die Probleme vielerorts bekannt und es passiert zu wenig. Deshalb fordere ich nun einen Infrastruktur-Gipfel für den Märkischen Kreis. Es braucht klare Prioritäten, damit unsere Brücken und Straßen wieder in einen tragbaren Zustand versetzt werden. Gefordert sind die Autobahn GmbH und der Bund, Straßen.NRW und das Land, aber besonders auch die Deutsche Bahn mit der Situation rund um die B54 in Altena und die Volmetalbahn. Ein weiterer neuralgischer Punkt ist nun ausgefallen. Wir brauchen einen Plan, damit die Mobilität im Märkischen Kreis und der Region wieder gewährleistet werden kann.

Gleichzeitig müssen endlich positive Signale gesetzt werden. Katastrophen-Nachrichten sind wir satt, ich möchte nach vorne schauen.“

Anzeige

Nachricht Straße.NRW Stellungnahme MdB Lugk  

Anzeige