Balve/Neuenrade. Auch im Märkischen Kreis sind Einzelpersonen und Gruppen wieder aufgerufen zur Teilnahme am Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“. Darauf weist jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak hin.
„Mit ihrem alljährlichen, bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb sucht die Bundeszentrale für politische Bildung erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte für eine lebendige und demokratische Gesellschaft“, erläutert Ziemiak. Grundsätzlich steht die Teilnahme allen Einzelpersonen und Gruppen offen, die mit ihren zum großen Teil ehrenamtlich getragenen Projekten das Engagement für Demokratie und Toleranz stärken. Dazu zählen insbesondere die Förderung von Teilhabe und das Engagement gegen alle Formen gruppenbezogener Ausgrenzung, Demokratiefeindlichkeit und politischen Extremismus. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Aktiv-Wettbewerbs werden im Sinne des Entstehungsgedankens in diesem Jahr insbesondere Projekte, die gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus kämpfen, gesucht. Die Projekte sollten vorbildlich und übertragbar sein, sowie sich bereits in der Praxis bewährt haben.
„Viele Jugendliche, Frauen und Männer in unserer Heimat setzen sich auf unterschiedlichsten Ebenen für unsere Demokratie und eine tolerante Gesellschaft ein“, unterstreicht der Bundestagsabgeordnete, „es würde mich sehr freuen, wenn sich einige von ihnen mit ihren Projekten an diesem Wettbewerb beteiligen. Bei der Bewerbung unterstütze ich sie gern.“
Preisgelder von bis zu 10.000 Euro erwarten die rund fünfzig prämierten Projekte. Die diesjährige Bewerbungsfrist endet am 1. April 2025. Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.bpb.de/aktiv.